Nasdaq-Chef denkt laut über Euronext-Übernahme nach
Bei einer Übernahme der Euronext führt an dem US-Börsenkonzern Nasdaq OMX offenbar kein Weg vorbei.
Werte in diesem Artikel
Von Jacob Bunge
Es wäre "nachlässig", so Nasdaq-CEO Bob Greifeld, eine Akquisition des europäischen Börsenbetreibers nicht in Erwägung zu ziehen. Allerdings würde das nicht vor dem Börsengang der noch zur NYSE gehörenden Euronext geschehen, der für Anfang kommenden Jahres vorgesehen ist.
Die Euronext mit Handelsplätzen unter anderem in Paris und Amsterdam wird demnächst vom Mutterkonzern NYSE Euronext abgespalten, da dieser für knapp 11 Milliarden US-Dollar von der IntercontinentalExchange übernommen wird. Die ICE sichert sich mit diesem Schritt, der am 4. November über die Bühne gehen soll, vor allem den Futures-Markt in London und den bekannten New Yorker Handelsplatz der NYSE. Die kontinentaleuropäischen Handelsplätze sollen in eine eigenständige Gesellschaft abgespalten werden.
"Wenn die europäischen Regulierungsbehörden einen IPO durchführen wollen, wäre es das letzte, was wir tun würden, diesen zu bekämpfen", sagte Nasdaq-Chef Greifeld in einer Telefonkonferenz anlässlich der Quartalszahlen seines Unternehmens. Nasdaq wäre ein "glaubwürdiger Käufer. Allerdings wäre das wegen der erforderlichen kartellrechtlichen Genehmigungen ein "Event für 2015". Derzeit denke man nicht einen solchen Deal.
Außerdem sei die Beschaffenheit einer solchen Transaktion noch gar nicht absehbar. "Der Teufel steckt offenkundig im Detail", sagte Greifeld. Die ICE wird in den nächsten Monaten in einer Mitteilung an die Regulierungsbehörden verlauten lassen, welche Geschäftsbereiche und Technologien denn nun tatsächlich an die Börse gehen.
Neben Nasdaq gelten andere große Börsenbetreiber wie die London Stock Exchange Group, die Deutsche Börse AG und SIX Swiss Exchange als potenzielle Käufer der Euronext. Vertreter der drei Unternehmen wollten diese Möglichkeit jedoch nicht kommentieren.
Nasdaq habe immerhin den Europäern schon bewiesen, dass "wir wissen, was wir in Europa tun", sagte Greifeld und pries die Erfolge seines Unternehmens bei der Integration europäischer Handelsplätze. Er sagte, der Zusammenschluss mit der OMX AB 2007, die Börsen in Norwegen, Finnland und Schweden betreibt, sei gelobt worden, "als die Richtige Art und Weise für die Durchführung von Transaktionen in Europa". Der Zusammenschluss der NYSE mit der Euronext im gleichen Jahr sei dagegen als Beispiel herangezogen worden, wie man es nicht macht. Das wollte ein NYSE-Sprecher nicht kommentieren.
Zukäufe in jüngster Zeit waren es auch, die den Umsatz der Nasdaq als auch die Kosten im dritten Quartal nach oben getrieben haben. Allerdings konnte sie mit Akquisitionen, mit denen sie in den Bond-Handel und in Investor-Relations-Dienstleistungen eingestiegen ist, den anhaltenden Rückgang im Kerngeschäft mit Aktien aufhalten. Der Gewinn kletterte um 27 Prozent auf 89 Millionen US-Dollar.
Mitarbeit: Ben Fox Rubin
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2013 13:46 ET (17:46 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 46 PM EDT 10-23-13
Übrigens: Nasdaq und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Börse News
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
Analysen zu Deutsche Börse AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.05.2025 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
01.05.2025 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
30.04.2025 | Deutsche Börse Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
30.04.2025 | Deutsche Börse Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Börse Buy | UBS AG | |
29.04.2025 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
29.04.2025 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.07.2020 | Deutsche Börse Sell | Warburg Research | |
15.07.2020 | Deutsche Börse Sell | Warburg Research | |
24.02.2020 | Deutsche Börse Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.12.2019 | Deutsche Börse Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.10.2019 | Deutsche Börse Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen