Nicht zu bremsen

Amazon wächst ungebrochen

25.10.13 07:30 Uhr

Der weltgrößte Online-Händler Amazon scheint in seinem Expansionsdrang nicht zu bremsen zu sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

189,96 EUR 1,98 EUR 1,05%

Indizes

21.197,7 PKT 329,6 PKT 1,58%

19.010,1 PKT 301,7 PKT 1,61%

5.886,6 PKT 42,4 PKT 0,72%

Der Umsatz im dritten Quartal wuchs um 24 Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar (12,4 Mrd Euro). Angesichts der damit verbundenen hohen Kosten etwa für neue Versandzentren fiel allerdings erneut auch ein Verlust an. Immerhin konnte Amazon das Minus eindämmen von 274 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 41 Millionen Dollar.

Wer­bung

"Es waren geschäftige Monate", erklärte Gründer und Firmenchef Jeff Bezos am Donnerstag. Er hatte nicht nur mit neuen Produkten wie seinen Kindle-Fire-Tablets für Schlagzeilen gesorgt, sondern auch mit dem Kauf der "Washington Post". Für die renommierte US-Zeitung blätterte er 250 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen hin.

Der Finanzdienstleister Bloomberg schätzt Bezos' Vermögen auf 30 Milliarden Dollar, der Großteil davon steckt in Amazon-Anteilen. Und die neusten Geschäftszahlen ließen ihn noch reicher werden. Denn rasches Wachstum bei gleichzeitig sinkendem Verlust waren ein Grund zum Feiern für die Anleger. Nachbörslich stieg die Aktie um 8 Prozent auf einen neuen Höchststand von 358 Dollar. Seit Jahresbeginn hat das Papier damit um 43 Prozent zugelegt.

Amazon nimmt das Minus bewusst in Kauf: Mit Kampfpreisen und neuen Standorten versucht der Konzern, seinen Marktanteil stetig zu vergrößern. Zuletzt hatte Amazon den Aufbau neuer Versandzentren in Polen und Tschechien angekündigt. In Deutschland kämpft die Gewerkschaft Verdi seit Monaten für höhere Löhne.

Wer­bung

Mittlerweile arbeiten weltweit fast 110 000 Menschen für Amazon, dabei sind befristete Beschäftigte und Leiharbeiter noch nicht einmal mitgezählt. Vor einem Jahr waren es erst gut 81 000 Leute. Zum wichtigen Weihnachtsgeschäft wird die Zahl noch einmal sprunghaft ansteigen. Alleine in den USA sollen 70 000 Leute helfen.

Amazon rechnet im wichtigen Schlussquartal mit einem Umsatzzuwachs von bis zu 25 Prozent auf 26,5 Milliarden Dollar. Dabei kalkuliert der Konzern aber auch einen operativen Verlust von bis zu einer halben Milliarde Dollar ein. Zu den größten Rivalen zählen Ebay (eBay) und der US-Einzelhandelsriese Wal-Mart (Wal-Mart Stores) .

Um die Kosten besser in den Griff zu kriegen, hatte Amazon erst in dieser Woche die Schwelle für den Gratisversand im US-Heimatmarkt von 25 auf 35 Dollar pro Bestellung angehoben. Für Deutschland sei eine Anhebung der 20-Euro-Schwelle "derzeit nicht geplant", erklärte eine Sprecherin auf Anfrage./das/DP/zb

SEATTLE (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen