"Bestehende Gesetze reichen"

Daimler-Personalchef gegen neue Gesetze zu Werkverträgen

01.10.13 09:41 Uhr

Mit scharfen Äußerungen in der Diskussion um den Missbrauch von Werkverträgen stößt Daimlers Personalchef Wilfried Porth auf heftigen Widerspruch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,61 EUR 0,70 EUR 1,32%

Indizes

2.024,2 PKT 4,4 PKT 0,22%

23.638,6 PKT 72,0 PKT 0,31%

565,8 PKT 2,0 PKT 0,35%

5.416,2 PKT 23,9 PKT 0,44%

12.354,5 PKT 34,4 PKT 0,28%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.128,3 PKT 24,7 PKT 0,27%

4.510,1 PKT -7,1 PKT -0,16%

Der Manager lehnt Gesetzesänderungen ab. "Wir brauchen über die bereits bestehenden Regelungen hinaus keine weiteren Gesetze", sagte Porth der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstag). Mehr Mitbestimmung der Betriebsräte hält er ebenfalls für überflüssig. Arbeitnehmervertreter wehren sich: "Es ist eine Unverfrorenheit, den Betriebsräten Mitbestimmung bei Werkverträgen absprechen zu wollen", sagte VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh der Nachrichtenagentur dpa.

Wer­bung

Porth hatte erklärt, wenn bei Werkverträgen höhere Tariflöhne festgelegt würden, stiegen die Kosten - was in anderen Bereichen die Wettbewerbsfähigkeit gefährden könne. Zu Forderungen der Arbeitnehmer nach mehr Mitspracherechten sagte er: "Das greift massiv in die unternehmerische Freiheit ein - auch bei den Werkvertragnehmern."

Osterloh dagegen betonte, der Einfluss der Arbeitnehmervertreter sei das wahrscheinlich effektivste Korrektiv: "Wir verhandeln gerade mit Volkswagen eine eigene Regelung zur Einbindung des Betriebsrats in die Vergabe von Werkverträgen. Viele Werkverträge sind völlig in Ordnung." Sie könnten aber auch im Wettbewerb zu Stammbelegschaften stehen. "Wir wollen, dass Kernaufgaben auch und vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung im Unternehmen bleiben - insbesondere, um einen Know-how-Abfluss zu verhindern", sagte Osterloh.

Der heutige Zustand sei aber unhaltbar. Durch eine Erweiterung des Betriebsverfassungsgesetzes sollten Betriebsräte vielmehr für alle Beschäftigten zuständig sein, die mehr als vier Wochen auf dem Betriebsgelände arbeiten oder arbeiten sollen. Osterloh: "Das mag dem Daimler-Personalvorstand nicht gefallen, aber bei Volkswagen hat das Management mit der Mitbestimmung kein Problem."

Wer­bung

Daimler war wegen seines Umgangs mit Werkverträgen in die Kritik geraten. Zuletzt hatte unter anderem das Landesarbeitsgericht in Stuttgart geurteilt, der DAX-Konzern habe Mitarbeiter zum Schein in Werkverträgen beschäftigt. Der Fall kommt nun vor das Bundesarbeitsgericht./rek/lan/DP/stw

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen