Entscheidung bis Mitte 2014

Lufthansa Cargo will internationale Allianz bilden

17.10.13 20:10 Uhr

Die Lufthansa-Frachtsparte will mit anderen Gesellschaften eine internationale Allianz bilden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,51 EUR -0,06 EUR -0,91%

Indizes

2.024,2 PKT 4,4 PKT 0,22%

23.638,6 PKT 72,0 PKT 0,31%

565,8 PKT 2,0 PKT 0,35%

12.354,5 PKT 34,4 PKT 0,28%

9.128,3 PKT 24,7 PKT 0,27%

"Wir wollen mit Partnern zusammenarbeiten, die uns Zugang zu neuen Märkten und zusätzliche Verbindungen eröffnen", sagte Lufthansa Cargo-Chef Karl Ulrich Garnadt der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag). "Bis Mitte 2014 wollen wir entscheiden, mit wem wir starten." Davon würden alle profitieren: Vorbild sei die Star Alliance, in der die Deutsche Lufthansa im Passagierbereich mit Partnergesellschaften kooperiere.

Wer­bung

    Mit Hilfe von anderen Fracht-Fluggesellschaften solle das Streckennetz deutlich ausgeweitet und die Maschinen besser ausgelastet werden. Dabei sollen Kapazitäten gemeinsam vermarktet, einheitliche Qualitätsstandards festgelegt und die Datensysteme aufeinander abgestimmt werden. Das erfordere Investitionen im einstelligen Millionenbereich und intensive Detailarbeit, etwa bei digitalen Schnittstellen und den Standards, sagte Garnadt. "An diesen Hürden sind Kooperationen in der Vergangenheit meist gescheitert." Dieses Mal sei man aber weiter vorangeschritten.

    Seit Ende 2011 werde mit potentiellen Partnern außerhalb Europas über eine Kooperation gesprochen, erklärte er dem Blatt. Mit zwei Gesellschaften habe man inzwischen gute Fortschritte erzielt. Eine Entscheidung solle bis Mitte 2014 fallen. Im Erfolgsfall sei dann eine Erweiterung denkbar. Die "Star Alliance" entstand 1997 durch die Ausdehnung der Zusammenarbeit von Lufthansa und United Airlines auf weitere Fluglinien und umfasst mittlerweile 28 Gesellschaften. Sie ist damit die größte Luftfahrtallianz der Welt./jha/zb

FRANKFURT (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen