Frankfurt intern

SFC Energy und VTG: Rückenwind von Toyota

02.07.14 16:30 Uhr

Jüngst hat Toyota in Japan die Serienversion eines wasserstoff­betriebenen Brennstoffzellen-Autos vorgestellt - deutsche Unternehmen könnten davon profitieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,75 EUR -0,65 EUR -2,90%

14,42 EUR -0,04 EUR -0,30%

von Lars Winter, Euro am Sonntag

Der FCV (Fuel Cell Vehicle) soll bereits ab April 2015 in Japan verkauft werden. Experten erwarten, dass dies der gesamten Brennstoffzellenindustrie einen neuen Schub geben wird. In Deutschland sollten spekulative Anleger deshalb vielleicht mal ein Auge auf die in Brunnthal bei München ansässige Firma SFC Energy werfen, die sich nicht zuletzt durch die Übernahmen von PBF und Simark von einem reinen Brennstoffzellenentwickler zu einem weltweit führenden Anbieter für mobile Energielösungen und Power Management für Industrie-, Verteidigungs- und Freizeitmärkte weiterentwickelt hat.

Wer­bung

Das Researchhaus First Berlin hat in der vergangenen Woche eine erste Studie zur SFC-Aktie veröffentlicht und das Kursziel auf 7,40 Euro taxiert. Die Analysten billigen dem Small Cap damit ein Potenzial von 50 Prozent zu. Sie sehen SFC aufgrund des Technologievorsprungs, der erfolgreichen Vorwärtsintegration und der Internationalisierung vor einer Phase nachhaltig profi­tablen Wachstums. Aus Branchenkreisen hören wir zudem, dass SFC im laufenden Jahr auch im Verteidigungsbereich positiv überraschen könnte.

Einen Blick wert ist auch die Aktie von VTG. Der Waggonvermieter, der im März seinen Platz im SDAX räumen musste, hinkt noch vielen Small Caps hinterher. Operativ ist das Unternehmen indes solide unterwegs. VTG wird im laufenden Jahr geschätzt bei einem Umsatz von rund ­850 Millionen Euro einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 190 Millionen einfahren und kommt so auf eine operative Marge von weit über 20 Prozent. Unter dem Strich dürften wegen hoher Abschreibungen und Zinskosten zwar nur 20 Millionen Euro hängen bleiben, im Vergleich zum Vorjahr wäre dies allerdings eine Steigerung von 20 Prozent. Die Gewinndynamik soll sich laut Experten fortsetzen.

2015, so schätzt etwa Analyst Henning Breiter von Hauck & Aufhäuser, werde der Nettogewinn bereits bei 26 Millionen Euro liegen, 2016 könne VTG sogar über 30 Millionen Euro Gewinn einfahren. Breiter traut der VTG auch an der Börse noch viel Dynamik zu. Sein Kursziel liegt bei 29 Euro, das entspricht einem Kurspotenzial von mehr als 80 Prozent.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SFC Energy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SFC Energy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SFC Energy AG

Wer­bung

Analysen zu SFC Energy AG

DatumRatingAnalyst
17.06.2025SFC Energy BuyWarburg Research
21.05.2025SFC Energy BuyWarburg Research
21.05.2025SFC Energy BuyDeutsche Bank AG
21.05.2025SFC Energy BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.05.2025SFC Energy BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.06.2025SFC Energy BuyWarburg Research
21.05.2025SFC Energy BuyWarburg Research
21.05.2025SFC Energy BuyDeutsche Bank AG
21.05.2025SFC Energy BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.05.2025SFC Energy BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
04.05.2012SFC Energy holdClose Brothers Seydler Research AG
28.07.2010SFC Energy haltenSES Research/ Warburg Gruppe
30.10.2009SFC Smart Fuel Cell haltenSES Research GmbH
29.09.2009SFC Smart Fuel Cell haltenSES Research GmbH
09.01.2008SFC Smart Fuel Cell DowngradeCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
15.06.2020SFC Energy SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SFC Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen