Langjähriger Intel-Manager Perlmutter verlässt das Unternehmen
Werte in diesem Artikel
BERLIN (dpa-AFX) - Der Intel-Manager David Perlmutter verlässt nach rund 34 Jahren den weltgrößten Chiphersteller. Der 59-Jährige will seinen Posten zum Februar 2014 räumen, heißt es in Unterlagen, die Intel bei der US-Aufsichtsbehörde SEC einreichte. Perlmutter leitete zuletzt die Architecture Group des Unternehmens. Die Sparte war vom neuen Intel-Chef Brian Krzanich im Zuge von massiven Umstrukturierungsmaßnahmen aufgelöst worden. Krzanich steht seit dem Sommer an der Spitze des Konzerns und will Intel fit für die wachsende Nachfrage nach mobilen Geräten wie Handys und Tablets machen. Perlmutter war zuvor selbst als Nachfolgekandidat für den vorigen Intel-CEO Paul Otellini gehandelt worden.
Perlmutter kam 1980 zu Intel. Seit 2009 leitete der gebürtige Israeli die Intel Architecture Group und war dort für das Geschäft mit Chips etwa für Datenzentren und PCs zuständig. Zuvor verantwortete er die Mobilsparte. Einen großen Erfolg verbuchte er 2003 mit der Entwicklung des Centrino-Chips, der speziell für den mobilen Einsatz etwa in Notebooks konzipiert war. Intel versucht seit Jahren, sich vom kriselnden Geschäft mit Personal Computern zu lösen. Die Entwicklung schneller und stromsparende Chips für den mobilen Einsatz setzte Chef Krzanich ganz oben auf die Agenda./gri/DP/stb
Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Intel Corp.
Analysen zu Intel Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.10.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
01.08.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
29.04.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
15.02.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
27.01.2022 | Intel Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
04.04.2025 | Intel Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
31.01.2025 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen