Startbutton ist zurück

Microsoft startet Verkauf von Windows 8.1

17.10.13 13:16 Uhr

Microsoft hat den Vertrieb seines neuen Betriebssystems Windows 8.1 gestartet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

402,25 EUR -1,25 EUR -0,31%

Indizes

42.140,4 PKT -269,7 PKT -0,64%

21.197,7 PKT 329,6 PKT 1,58%

19.010,1 PKT 301,7 PKT 1,61%

2.858,5 PKT 24,8 PKT 0,88%

5.886,6 PKT 42,4 PKT 0,72%

In der neuen Version bringt Microsoft knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten Windows 8 den Startbutton zurück, der die Anwender auf die Startseite bringt. Außerdem wurde die Software für den Einsatz in Unternehmen optimiert. Windows 8 hatte zunächst nicht den Erfolg eingefahren, den sich Microsoft und die Branche erhofft hatten. Der Verkaufsstart der neuen Version treffe aber nun auf ein gutes Marktumfeld mit leichtem Wachstum, sagte Christian Illek, Chef von Microsoft Deutschland.

Wer­bung

Windows 8.1 soll dem PC-Markt nun endlich Auftrieb geben, wünscht sich Microsoft. "Der Rückgang im PC-Markt hat sich deutlich abgedämpft", sagte Illek. Als Ursache sieht der Microsoft-Manager auch die wachsende Zahl an touch-fähigen Notebooks und Tablets, für die das System besonders ausgelegt ist. Zum Start von Windows 8 gab es kaum Geräte mit einem berührungssensitiven Bildschirm. Zudem lässt Microsoft die Unterstützung für das veraltete Windows XP im April 2014 auslaufen, das insbesondere in Unternehmen noch häufig eingesetzt wird. "Auch das dürfte einer der Treiber für den Markt werden", schätzt Illek.

Als offiziellen Termin für den Verkaufsstart von Windows 8.1 in 37 Sprachen hatte Microsoft den 18. Oktober festgelegt. Mit dem Start in Neuseeland war das System wegen der Zeitverschiebung in Deutschland bereits am Donnerstag ab 13 Uhr als kostenloses Update für Nutzer von Windows 8 verfügbar. Für Nutzer älterer Systeme werden zwischen 85 und 125 Euro fällig. Ab Freitag soll Windows 8.1 auch im Handel verfügbar sein. Außerdem wird es auf neuen Geräten wie PCs, Ultrabooks, Tablets und sogenannten Convertibles angeboten.

Windows 8.1 ist wie sein Vorgänger im Kacheldesign vor allem für die Bedienung über ein Touch-Display optimiert. Bei den Neuerungen haben die Entwickler Kritik der Kunden aufgegriffen. So lässt sich das System auf herkömmlichen Rechnern alternativ auch sofort in der traditionellen Desktop-Ansicht starten - was zum Beispiel beim Einsatz auf Unternehmens-Rechnern sinnvoll ist. Auch der populäre Start-Knopf, den viele Nutzer als schnelle Navigation in Windows 8 vermisst haben, kehrt zurück. Allerdings führt er anders als zuvor auf die Kachelansicht der Startseite zurück.
Wer­bung

Unter Windows 8.1 haben Nutzer nun mehr Möglichkeiten, das System auf ihre Wünsche anzupassen. Auch die Suche ist laut Microsoft verbessert worden. Zudem ist der neue Internet Explorer 11 als Browser integriert. Die Zahl der verfügbaren Apps habe sich mit inzwischen 100 000 Stück seit dem Launch vor einem Jahr versechsfacht, betonte Illek.

Auch für den professionellen Einsatz in Unternehmen sei das System verbessert worden. "Viele Vorteile für das Produktiv-Umfeld sind hinzugekommen", sagt Illek. So gibt es etwa mehr Sicherheitseinstellungen. Und im mobilen Einsatz lässt sich zum Beispiel Microsofts Tablet Surface nun auch als WLAN-Hotspot für andere Geräte nutzen.

In der kommenden Woche startet Microsoft auch den Verkauf seiner eigenen neuen Surface-Modelle und nimmt damit einen erneuten Anlauf, im Tablet-Markt Position zu beziehen. Als Starttermin sieht Microsoft den 22. Oktober vor. An diesem Tag wird voraussichtlich auch Apple seine neuen iPad-Modelle präsentieren. Damit würden sich zwei Wettbewerber am gleichen Tag am Markt treffen, konstatiert Illek. "Ich scheue aber den Vergleich nicht."

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen