Konkurrenzkampf bei Smartphones drückt Gewinn von LG
Der härtere Wettbewerb um Anteile im boomenden Smartphone-Markt hat beim südkoreanischen Elektronikhersteller LG Spuren hinterlassen.
Werte in diesem Artikel
Angesichts von Preisnachlässen und höherer Marketingkosten wies LG für seine Sparte Mobile Kommunikation im dritten Quartal 2013 erstmals seit einem Jahr wieder einen Verlust aus. Nach einem Gewinn von 61 Milliarden Won (etwa 41,7 Millionen Euro) im zweiten Vierteljahr fiel in dem Bereich nun ein operativer Verlust von 80 Milliarden Won an - obwohl zwölf Millionen LG-Smartphones verkauft wurden. Das teilte LG am Donnerstag mit. Das Unternehmen ist die Nummer drei am Smartphone-Markt hinter Samsung und Apple. In der wichtigen Fernsehsparte konnte LG dagegen die Rendite steigern.
Der höhere finanzielle Aufwand bei den Smartphones drückte jedoch den konzernweiten Gewinn in den Monaten Juli bis September. Der Überschuss ging den Angaben zufolge im Jahresvergleich um 34 Prozent auf 109 Milliarden Won (etwa 74,5 Millionen Euro) zurück. Der Umsatz klettere hingegen um fünf Prozent auf 13,9 Billionen Won.
Im Smartphone-Markt erwartet LG ein "kontinuierliches Wachstum". Der Wettbewerb werde sich verschärfen, weil die Hersteller von Mobiltelefonen ihr Angebot weiter auffächern würden, um Marktanteile zu gewinnen.
In der Fernseher-Sparte verzeichnete LG im dritten Quartel einen operativen Gewinn von 124 Milliarden Won, nach 29 Milliarden Won 2012. Zwar sei der Absatz im Vergleich zum zweiten Vierteljahr angesichts der schwächeren Nachfrage zurückgegangen. Doch stieg die Rendite im selben Zeitraum von 1,8 Prozent auf 2,5 Prozent. LG begründete dies mit einem besseren Management der Betriebs- und Marketingkosten in diesem Bereich. Die Sparte macht bei LG den größten Teil des Umsatzes aus./dg/DP/stb
SEOUL (dpa-AFX)Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen