Niedrigzinsen

Moody's: Niedrigzinsen treiben Lebensversicherer in die roten Zahlen

24.10.13 15:10 Uhr

Die deutschen Lebensversicherer steuern nach Darstellung der US-Ratingagentur Moody's infolge der Niedrigzinsen auf lange Sicht auf rote Zahlen zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

350,50 EUR -2,80 EUR -0,79%

40,44 EUR -0,17 EUR -0,42%

556,60 EUR -24,40 EUR -4,20%

101,40 EUR -1,60 EUR -1,55%

Indizes

7.873,8 PKT 23,7 PKT 0,30%

2.024,2 PKT 4,4 PKT 0,22%

23.638,6 PKT 72,0 PKT 0,31%

533,6 PKT 1,3 PKT 0,25%

204,2 PKT 0,5 PKT 0,25%

565,8 PKT 2,0 PKT 0,35%

5.416,2 PKT 23,9 PKT 0,44%

500,7 PKT -6,0 PKT -1,18%

1.589,9 PKT 7,1 PKT 0,45%

12.354,5 PKT 34,4 PKT 0,28%

29.755,9 PKT -29,8 PKT -0,10%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.128,3 PKT 24,7 PKT 0,27%

5.978,9 PKT 18,7 PKT 0,31%

4.510,1 PKT -7,1 PKT -0,16%

Wegen der traditionell hohen Zinsgarantien sowie der unterschiedlichen Laufzeiten von Verträgen und Finanzanlagen seien die deutschen Versicherer von den geringen Renditen besonders stark betroffen, schreiben die Moody's-Analysten Benjamin Serra und Simon Harris in einem Branchenkommentar. Ihre Berechnungen umfassen die nächsten zehn Jahre. Sollten die Zinsen auf dem derzeitigen Niveau verharren, werde dies letztlich zu Verlusten bei den Unternehmen führen.

Wer­bung

    Die Reserve, die die Versicherer wegen des niedrigen Zinsniveaus seit 2011 jedes Jahr aufbauen müssen, dürfte diese Entwicklung noch beschleunigen. "Nach rund 5 Milliarden Euro im Jahr 2012 wird die Branche Ende dieses Jahres eine Zinszusatzreserve in Höhe von schätzungsweise rund 6 Milliarden Euro verbuchen müssen", sagt Analyst Serra. Sollten die Zinsen noch zehn Jahre auf niedrigem Niveau bleiben, sei für Ende 2023 sogar ein anteiliger Rückstellungsbedarf von 40 bis 90 Milliarden Euro zu erwarten. Dann müsse die Branche einen Großteil ihrer stillen Reserven heranziehen, um die geltenden Kapitalvorschriften zu erfüllen.

    Zu der Prognose erklärte eine Sprecherin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), es sei richtig, dass die derzeit sehr niedrigen Zinsen eine Herausforderung für die Branche darstellten. Die Unternehmen hätten sich aber darauf eingestellt. Der GDV forderte die Politik jedoch dringend zu regulatorischen Änderungen auf. Vor allem müsse der 2008 eingeführte gesetzliche Zwang zur Extra-Ausschüttung von Zinsreserven schleunigst korrigiert werden.

    Lebensversicherungsverträge in Deutschland garantieren den Kunden in der Regel eine feste Mindestverzinsung pro Jahr. Für Neuverträge liegt dieser Garantiezins inzwischen nur noch bei 1,75 Prozent. Wegen der Vielzahl alter Verträge müssen die Versicherer ihren Kunden im Schnitt aber noch 3,3 Prozent bezahlen. Diese Rendite können sie bei Neuanlagen an den Finanzmärkten aber kaum noch erzielen. Weil mit den Jahren immer mehr Gelder neu angelegt werden müssen, wird die Finanzierungslücke immer größer, je länger das niedrige Zinsniveau anhält.

Wer­bung

    Der GDV nannte die Moody's-Prognose eine "Szenario-Betrachtung" mit der Annahme "Was wäre, wenn die aktuell niedrigen Zinsen so unverändert über viele Jahre bestehen bleiben?". Die Branche habe bereits Maßnahmen ergriffen. So hätten viele Versicherer in den vergangenen Jahren laufende Überschussbeteiligung schrittweise abgesenkt. Seit 2011 bildeten sie zusätzliche Zinsreserven./stw/zb/stk/gür/DP/stb

LONDON/BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen