Bauer-Aktie stürzt um rund 20 Prozent ab
Nach einer Gewinnwarnung haben Bauer-Aktien am Dienstagmorgen mehr als ein Fünftel an Wert verloren.
Gründe sind neben eines schwächeren Maschinengeschäfts vor allem massive Probleme und Verzögerungen bei Großprojekten, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte. Nachdem Bauer im August für das Gesamtjahr noch einen Gewinn von 20 Millionen Euro in Aussicht gestellt hatte, müsse nun mit einem Verlust in etwa gleicher Größenordnung gerechnet werden. Die Prognose für die Konzernleistung von 1,5 Milliarden Euro bleibt unverändert.
Die Papiere des im SDAX notierten Bau- und Maschinenbaukonzerns rutschten zuletzt um 20,64 Prozent ab auf 17,30 Euro und landeten damit weit abgeschlagen am Index-Ende. Das Börsenbarometer für die kleineren Werte veränderte sich derweil kaum. Ein Händler sprach von einer "herben Gewinnwarnung". Die Bauer-Aktie hatte in den vergangenen Wochen kräftig zugelegt, noch am Vortag hatte das Papier über 22 Euro gekostet. Mit den jetztigen Verlusten aber rutschte der Kurs auf das Niveau von November vergangenen Jahres zurück. Daneben macht den Marktteilnehmern Sorge, dass es wegen des zu erwartenden Verlustes zu Nachverhandlungen der Kreditbedingungen kommen könnte.
Zu Ende September stehe ein Verlust von über 20 Millionen Euro in den Büchern, hieß es in der Mitteilung. Vor allem Sondereffekte belasteten das Geschäft: So sei es bei einem Brunnenbauprojekt in Jordanien bei den beteiligten Bauunternehmen zu erheblich höheren Kosten gekommen, daher erwarte man nun etwa 20 Millionen Euro weniger aus dem Projekt als ursprünglich angepeilt. Zudem habe es zu Beginn des Jahres Verzögerungen bei Großprojekten in der Bausparte gegeben, die nun zu niedrigeren Deckungsbeiträgen führten. Daneben bekam Bauer aber auch die Wirtschaftsprobleme in vielen Teilen der Welt zu spüren, die "noch keinen gleichmäßigen Auftragseingang" ermöglichten.
Der Konzern will mit Sparmaßnahmen auf die roten Zahlen reagieren. Unter anderem sollen kleinere, wirtschaftlich schwierige Geschäfte aufgegeben werden. "In Verbindung mit dem weiterhin um rund acht Prozent über dem Vorjahr liegenden hohen Auftragsbestand geht die Bauer Gruppe davon aus, im nächsten Jahr wieder an die Entwicklung des Geschäftsjahres 2012 anknüpfen zu können."
Einige Analystenhäuser äußerten sich negativ. Norbert Kretlow von der Commerzbank reagierte auf die Gewinnwarnung mit einer veränderten Anlageempfehlung: Er stufte Bauer von "Hold" auf "Reduce" ab und sieht das Kursziel nunmehr bei 18 (zuvor: 20) Euro. Die Aktie biete keine Kaufgelegenheit, so der Experte.
Analyst Holger Schmidt von Equinet glaubt derweil nicht, dass Bauer wie vom Management erhofft bereits 2014 wieder in normales Fahrwasser gleiten kann. Das Unternehmen leide unter einem Mix aus Problemen, wie etwa Projektverzögerungen, Preisdruck, einem schlechten Umsatzmix sowie Umstrukturierungskosten. Eine schnelle und überzeugende Lösung sei daher zweifelhaft. Dabei sei die weitere Entwicklung des Geschäfts nur schwer vorhersehbar.
"Die jüngste gute Entwicklung des Bauer-Kurses hatte weniger mit den fundamentalen Geschäftsdaten zu tun", ergänzte Schmidt. Vielmehr habe die Aktie nur profitiert, weil Anleger nach Kaufgelegenheiten und kurstechnisch unterdurchschnittlich entwickelten Werten gesucht hätten. Der Experte bestätigte deshalb seine Aktien-Empfehlung "Reduce" mit einem Kursziel von 16,50 Euro.
Bauer ist mit etwa 10.000 Beschäftigten in weltweit mehr als 70 Ländern aktiv und erstellt unter anderem Baugruben für große Gebäude wie Fabriken oder Hochhäuser. Das zweite Standbein des Konzerns ist der Bau von Spezialmaschinen. Am 14. November will der Konzern ausführlich über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres berichten. /kja/zb
SCHROBENHAUSEN (dpa-AFX)Weitere News
Nachrichten zu BAUER AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu BAUER AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
14.04.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
19.03.2020 | BAUER Halten | Independent Research GmbH | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
14.04.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
19.03.2020 | BAUER Halten | Independent Research GmbH | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.08.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
02.06.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
05.05.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
04.11.2014 | Bauer Underweight | HSBC | |
18.06.2014 | Bauer Underweight | HSBC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BAUER AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen