Airbnb Aktie News: Airbnb am Abend mit roter Tendenz

12.11.2025 20:23:31

Die Aktie von Airbnb gehört am Mittwochabend zu den Verlierern des Tages. Die Airbnb-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung zuletzt 0,9 Prozent im Minus bei 121,47 USD.

Das Papier von Airbnb gab in der NASDAQ-Sitzung ab. Um 20:08 Uhr ging es um 0,9 Prozent auf 121,47 USD abwärts. In der Spitze büßte die Airbnb-Aktie bis auf 120,71 USD ein. Mit einem Wert von 122,66 USD ging der Anteilsschein in den Handelstag. Bisher wurden via NASDAQ 554.588 Airbnb-Aktien gekauft oder verkauft.

Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 15.02.2025 bei 163,92 USD. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Airbnb-Aktie derzeit noch 34,95 Prozent Luft nach oben. Kursverluste drückten das Papier am 08.04.2025 auf bis zu 99,89 USD und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 17,77 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Airbnb-Aktie.

Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,000 USD. Im Vorjahr erhielten Airbnb-Aktionäre 0,000 USD je Wertpapier.

Die Bilanz zum am 30.09.2025 abgelaufenen Quartal legte Airbnb am 06.11.2025 vor. Das EPS belief sich auf 2,21 USD gegenüber 2,13 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Umsatzseitig wurden 4,14 Mrd. USD vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte Airbnb 3,73 Mrd. USD umgesetzt.

Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q4 2025 dürfte Airbnb am 17.02.2026 vorlegen.

Auf der Gewinnseite erwarten Experten für das Jahr 2025 4,14 USD je Aktie in den Airbnb-Büchern.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Airbnb-Aktie

Airbnb-Aktie stabil: Umsatz über den Erwartungen

Ausblick: Airbnb gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt

Nach NFT-Boom: Bringt NFT-Lending frisches Geld in den abflauenden NFT-Handel?

Bildquelle: Jirsak / Shutterstock

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen