Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schwächer
Um 15:54 Uhr notiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,16 Prozent schwächer bei 24.047,00 Punkten.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.084,00 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.948,00 Zählern.
LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, den Wert von 24.124,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 24.070,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.11.2024, stand der LUS-DAX bei 19.426,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 20,45 Prozent aufwärts. Bei 24.773,50 Punkten markierte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich derzeit Vonovia SE (+ 2,71 Prozent auf 25,78 EUR), adidas (+ 2,69 Prozent auf 161,95 EUR), Merck (+ 2,64 Prozent auf 112,60 EUR), Heidelberg Materials (+ 1,49 Prozent auf 204,30 EUR) und Bayer (+ 1,45 Prozent auf 26,89 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Rheinmetall (-2,91 Prozent auf 1.735,00 EUR), Continental (-2,81 Prozent auf 64,22 EUR), GEA (-1,33 Prozent auf 59,50 EUR), Scout24 (-1,02 Prozent auf 92,05 EUR) und RWE (-0,99 Prozent auf 43,04 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.628.064 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 245,537 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5,79 erwartet. Die BASF-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,23 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com