AMD-Aktie zieht an: Ehrgeizige KI- und Wachstumsstrategie enthüllt

12.11.2025 10:23:00

Der Chiphersteller AMD hat auf seinem Financial Analyst Day weitreichende Wachstumsziele für die kommenden Jahre vorgestelltt.

• AMD erwartet über die nächsten drei bis fünf Jahre eine jährliche Umsatzwachstumsrate (CAGR) von über 35 Prozent
• Unternehmen strebt ein Non-GAAP EPS von über 20 US-Dollar an
• Anleger reagieren sehr erfreut

AMDs langfristigen Finanz- und Marktziele

Im Rahmen der Veranstaltung "Financial Analyst Day" stellte AMD-CEO Dr. Lisa Su die "neue Ära des Wachstums" in den Mittelpunkt, die maßgeblich durch die Beschleunigung der KI-Entwicklung befeuert werde. Die neuen langfristigen Finanzziele sehen auf Unternehmensebene eine jährliche Umsatzwachstumsrate (CAGR) von über 35 Prozent und eine Non-GAAP-Betriebsmarge von über 35 Prozent vor - und das in den nächsten drei bis fünf Jahren. Für das Non-GAAP EPS wird ein Wert von über 20 US-Dollar angestrebt. Dieses lag im Geschäftsjahr 2024 noch bei 3,31 US-Dollar.

Besonders das Data-Center-Geschäft soll mit einem erwarteten Umsatz-CAGR von über 60 Prozent wachsen. Im Segment KI im Data Center zielt AMD auf eine jährliche Wachstumsrate von über 80 Prozent ab. Das Unternehmen strebt zudem einen Marktanteil von über 50 Prozent im Server-CPU-Umsatzsegment an.

Reaktion der Anleger und Analysten

Nachdem die AMD-Aktie im Dienstagshandel an der NASDAQ noch 2,65 Prozent auf 237,52 US-Dollar nachgegeben hatte, sorgten die veröffentlichten Langfristziele vorbörslich für einen deutlichen Kursanstieg. Die Aktie notierte im vorbörslichen Handel mit einem Plus von 5,39 Prozent bei 250,32 US-Dollar.

Die positiven Markterwartungen spiegeln sich in der breiten Analystenabdeckung wider. Von 37 Analysten stufen 27 die Aktie gemäß TipRanks mit "Buy" und zehn mit "Hold" ein. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 278,41 US-Dollar, was ausgehend vom Schlusskurs des Dienstagshandels einem impliziten Aufwärtspotenzial von rund 17,21 Prozent entspricht.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema