Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie News: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft verliert am Freitagmittag
Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie stand in der XETRA-Sitzung um 11:48 Uhr 0,8 Prozent im Minus bei 551,60 EUR. Bei 550,00 EUR markierte die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie ihr bisheriges Tagestief. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 553,40 EUR. Der Tagesumsatz der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie belief sich zuletzt auf 25.890 Aktien.
Der Anteilsschein kletterte am 24.04.2025 auf bis zu 615,80 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von 11,64 Prozent wäre das 52-Wochen-Hoch vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 14.11.2024 (460,80 EUR). Mit Abgaben von 16,46 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.
In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 22,18 EUR. Im Vorjahr hatte Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft 20,00 EUR je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 582,00 EUR je Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie an.
Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft am 11.11.2025. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 15,48 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 7,02 EUR je Aktie gewesen. Auf der Umsatzseite standen 17,86 Mrd. EUR in den Büchern. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 17,72 Mrd. EUR umgesetzt.
Für das laufende Jahresviertel Q4 2025 wird am 26.02.2026 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Mit den Gewinn- und Umsatzzahlen zum Q4 2026 rechnen Experten am 04.03.2027.
Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 48,54 EUR je Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie
Munich Re-Aktie macht Minus wett: Gewinnziel nach kräftigem Anstieg im 3. Quartal bestätigt
Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com