Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Handelsstart fester

17.07.2025 09:27:56

Der DAX setzt seinen Aufwärtstrend auch am Donnerstag fort und verbucht erneut Gewinne.

Am Donnerstag notiert der DAX um 09:11 Uhr via XETRA 0,85 Prozent stärker bei 24.213,83 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,111 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,909 Prozent auf 24.227,54 Punkte an der Kurstafel, nach 24.009,38 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des DAX lag heute bei 24.253,20 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 24.209,95 Punkten erreichte.

DAX-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verzeichnet der DAX bislang Gewinne von 0,730 Prozent. Vor einem Monat, am 17.06.2025, lag der DAX-Kurs bei 23.434,65 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.04.2025, notierte der DAX bei 21.205,86 Punkten. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 17.07.2024, den Wert von 18.437,30 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 20,92 Prozent aufwärts. Bei 24.639,10 Punkten schaffte es der DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 18.489,91 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

DAX-Gewinner und -Verlierer

Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen aktuell Siemens (+ 3,32 Prozent auf 224,35 EUR), Infineon (+ 1,78 Prozent auf 38,08 EUR), Porsche (+ 1,71 Prozent auf 42,79 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,71 Prozent auf 52,47 EUR) und SAP SE (+ 1,40 Prozent auf 263,60 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen EON SE (-0,81 Prozent auf 15,90 EUR), Vonovia SE (-0,53 Prozent auf 27,92 EUR), Deutsche Bank (-0,37 Prozent auf 25,47 EUR), Deutsche Börse (-0,34 Prozent auf 264,20 EUR) und RWE (-0,28 Prozent auf 36,23 EUR).

DAX-Aktien mit dem größten Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 551.011 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX mit 303,254 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Fokus

Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,24 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema