RENK Aktie News: RENK tendiert am Nachmittag schwächer

11.11.2025 16:08:32

Die Aktie von RENK gehört am Dienstagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Zuletzt fiel die RENK-Aktie. Im XETRA-Handel rutschte das Papier um 2,9 Prozent auf 63,96 EUR ab.

Das Papier von RENK befand sich um 15:53 Uhr im Sinkflug und gab im XETRA-Handel 2,9 Prozent auf 63,96 EUR ab. Das bisherige Tagestief markierte RENK-Aktie bei 63,04 EUR. Den Handelstag beging das Papier bei 65,46 EUR. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 333.726 RENK-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Bei 90,34 EUR markierte der Titel am 03.10.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die RENK-Aktie somit 29,20 Prozent niedriger. Am 20.12.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 17,75 EUR und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Der derzeitige Kurs der RENK-Aktie liegt somit 260,34 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,594 EUR. Im Vorjahr erhielten RENK-Aktionäre 0,420 EUR je Wertpapier. Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 70,19 EUR.

Die Bilanz zum am 30.06.2025 abgelaufenen Quartal legte RENK am 13.08.2025 vor. RENK hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 0,30 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 0,09 EUR je Aktie gewesen. Umsatzseitig wurden 347,53 Mio. EUR vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte RENK 272,64 Mio. EUR umgesetzt.

Experten taxieren den RENK-Gewinn für das Jahr 2025 auf 1,41 EUR je Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RENK-Aktie

Rheinmetall expandiert ins All: Satelliten-Strategie beflügelt auch Aktien von RENK und HENSOLDT

TKMS-Aktie verliert: Börsenneuling mit schwacher Wochenperformance

Rheinmetall und Leonardo erhalten ersten gemeinsamen Auftrag - Aktien dennoch schwach, auch RENK und HENSOLDT fallen

Bildquelle: RENK Group AG

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!