Schwacher Handel: STOXX 50 beendet die Sitzung mit Verlusten
Letztendlich bewegte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,39 Prozent leichter bei 4.498,36 Punkten. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,084 Prozent auf 4.519,71 Punkte an der Kurstafel, nach 4.515,92 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.530,32 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.495,93 Punkten verzeichnete.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht sank der STOXX 50 bereits um 0,184 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.06.2025, stand der STOXX 50 bei 4.471,74 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX feiertagsbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bei 4.233,13 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.07.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.442,17 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 3,68 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Rio Tinto (+ 1,31 Prozent auf 44,88 GBP), Nestlé (+ 1,21 Prozent auf 77,72 CHF), National Grid (+ 0,90 Prozent auf 10,60 GBP), Diageo (+ 0,81 Prozent auf 19,29 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,72 Prozent auf 4,92 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil GSK (-4,60 Prozent auf 13,48 GBP), Richemont (-1,77 Prozent auf 141,80 CHF), Novartis (-1,12 Prozent auf 92,29 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,12 Prozent auf 51,33 EUR) und RELX (-0,85 Prozent auf 39,56 GBP).
Die teuersten STOXX 50-Konzerne
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 22.013.282 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 310,078 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel
In diesem Jahr verzeichnet die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,69 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,65 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com