Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten

18.07.2025 17:57:56

So performte der LUS-DAX am fünften Tag der Woche zum Handelsschluss.

Am Freitag notierte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,40 Prozent leichter bei 24.303,50 Punkten.

Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 24.496,00 Punkte, das Tagestief hingegen 24.254,00 Zähler.

LUS-DAX-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 18.06.2025, lag der LUS-DAX bei 23.316,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, wurde der LUS-DAX mit 21.211,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 18.07.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 18.331,00 Punkten gehandelt.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 21,74 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der LUS-DAX bislang 24.645,00 Punkte. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Zu den Gewinner-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell EON SE (+ 1,07 Prozent auf 16,03 EUR), RWE (+ 0,83 Prozent auf 36,47 EUR), Brenntag SE (+ 0,76 Prozent auf 55,74 EUR), Zalando (+ 0,73 Prozent auf 27,78 EUR) und Airbus SE (+ 0,63 Prozent auf 186,30 EUR). Unter Druck stehen im LUS-DAX hingegen Sartorius vz (-2,57 Prozent auf 205,10 EUR), Siemens Energy (-1,59 Prozent auf 94,02 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-1,40 Prozent auf 45,94 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,12 Prozent auf 51,33 EUR) und Bayer (-1,07 Prozent auf 27,67 EUR).

Die teuersten Konzerne im LUS-DAX

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 5.445.290 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 310,078 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Blick

Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,20 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema