IBU-tec Aktie

Kaufen
Verkaufen
31,15 EUR -0,45 EUR -1,42 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos ohne Gebühren beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen

WKN A0XYHT

ISIN DE000A0XYHT5


IBU-tec Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Auf Basis dieser Zahlen bekräftigt IBU-tec die starken Wachstumsaussichten für das Geschäftsjahr 2022. So erwartet der Vorstand in seiner Prognose strategiekonform eine deutliche Steigerung des Umsatzes um rund 25-29 Prozent auf 55-57 Mio. Euro. Das Wachstum wird getrieben von allen Geschäftsbereichen, vor allem jedoch durch Batteriematerialien und Glascoating, wo IBU-tec mit der sich abzeichnenden hohen Nachfrage plant.Dabei wird IBU-tec auch 2022 seinen Bestand an Batteriematerialien aufstocken, um die Nachfrage im Rahmen der steilen Wachstumskurve der kommenden Jahre bedienen zu können. Entsprechend wird 2022 die Gesamtleistung überproportional zum Umsatz auf 62-64 Mio. Euro steigen. Darin sind rund 8 Mio. Euro an Batteriematerialien enthalten – dies entspricht nahezu einer Verdopplung gegenüber dem Geschäftsjahr 2021. Die Kosten für den Bestandsaufbau werden im Geschäftsjahr 2022 bereits vollständig im Materialaufwand erfasst. Dennoch sollen alle Ergebniskennzahlen 2022 über dem Vorjahresniveau liegen.Bereinigt um ergebniserhöhende Versicherungsleistungen im Jahr 2021 und die Kosten für die in 2021 durchgeführte Kapitalerhöhung erwartet IBU-tec beim EBITDA im Jahr 2022 eine operative Steigerung um mehr als 45 Prozent.

Update 31.08.2022: Angesichts des starken Halbjahresergebnisses bestätigt der IBU-tec-Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr 2022 mit einem geplanten Umsatz von 55-57 Mio. Euro, sofern sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht signifikant verschlechtern. Für das Geschäftsjahr 2025 plant IBU-tec weiterhin mit Umsätzen von mindestens 102 bis über 130 Mio. Euro, die vor allem von den Wachstumsfeldern Batteriematerialien, Glascoating und Recycling getrieben sind. Der Vorstand sieht die IBU-tec Gruppe operativ und personell gut aufgestellt, um die Wachstumsstrategie planmäßig fortzuführen und seine Positionierung als Greentech-Unternehmen auszubauen.