31.01.2023 15:09

Ärger bei Journalistenvereinigung IFJ - Skandinavier treten aus

Folgen
Werbung

KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Aus Protest ziehen sich Journalistengewerkschaften aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Island aus der Internationalen Journalistenvereinigung IFJ zurück. Es handele sich um eine Reaktion auf mehrere besorgniserregende Beschlüsse der IFJ-Führung, teilte der dänische Verband DJ am Dienstag mit. Der Dachverband habe unter anderem akzeptiert, dass sich die russische Gewerkschaft in mehreren Gebieten in der Ukraine niedergelassen habe, so wie es zuvor bereits in ähnlicher Weise im zu Georgien gehörenden Abchasien geschehen sei, schrieb die norwegische Gewerkschaft NJ. "Wir können nicht Teil einer solchen Organisation sein", erklärte NJ-Leiter Dag Idar Tryggestad.

Den Angaben zufolge haben die Vereinigungen in Dänemark, Norwegen, Finnland und Island seit Jahren auf Veränderungen bei der IFJ gepocht und die Entscheidung zum Austritt nun gemeinsam gefällt. Die Dänen wollen letztlich bei einer Delegiertenversammlung im April um grünes Licht dafür bitten. Der schwedische Verband stimmt demnach in die Kritik mit ein, überdenkt seine Mitgliedschaft aber aus verschiedenen Gründen noch./trs/DP/ngu

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

CS-Notübernahme zeigt Wirkung: Dow letztlich stärker -- DAX schließt deutlich fester -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen. EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Commerzbank offenbar nicht in AT1-Exposure bei Credit Suisse investiert.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln