Bangalore (Reuters) - Apple schraubt einem Medienbericht zufolge seine Ziele bei der Entwicklung von selbstfahrenden Elektroautos zurück.
Der iPhone-Hersteller verschiebe zudem die geplante Markteinführung der Fahrzeuge auf 2026, berichtet die Agentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Apple plane nur noch ein weniger ehrgeiziges Design, das noch Lenkrad und Pedale haben werde. Das Fahrzeug solle über geführte Fahrfunktionen verfügen, die auf Fernstraßen funktionierten. Das Fahrzeug werde nicht in der Lage sein, jederzeit völlig selbstständig zu fahren.
Apple wollte ursprünglich ein selbstfahrendes E-Auto ohne Lenkrad oder Pedale entwickeln. Im vergangenen Jahr hatte Bloomberg berichtet, dass Apple bereits im Jahr 2025 das erste selbstfahrende Elektroauto auf den Markt bringen wolle. Bei Apple war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Die Apple-Aktie gab im späten US-Handel in 2,4 Prozent nach. Auch die Tech-Börse Nasdaq gab in dieser Größenordnung nach.
(Bericht von Ananya Mariam Rajesh, geschrieben von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten