02.02.2023 17:44

Aktien Schweiz knapp behauptet - Abgaben bei Roche und ABB belasten

Folgen
Werbung

ZÜRICH (Dow Jones)--Im Gegensatz zu den anderen Börsen in Europa hat der schweizerische Aktienmarkt den Handel am Donnerstag mit einem leichten Minus beendet. Auslöser waren deutliche Kursabgaben bei ABB und Roche nach Quartalszahlen. Auch die Index-Schwergewichte Novartis und Nestle standen auf den Verkaufslisten der Investoren. Damit sorgten die Zinsentscheidungen der US-Notenbank vom Vorabend und der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Mittag für keinen positiven Impuls.

Die EZB hat wie erwartet die Leitzinsen um 50 Basispunkte erhöht und zugleich angekündigt, dass die Zinsen im März erneut um 50 Basispunkte steigen werden. Daneben wird die EZB ab März die APP-Anleihebestände um monatlich 15 Milliarden Euro senken. Die Ankündigungen entsprachen den Markterwartungen. Allerdings wurden die Aussagen von EZB-Präsidentin Lagarde im Rahmen der Pressekonferenz als taubenhaft interpretiert.

Die US-Notenbank hat das Zinserhöhungstempo weiter verlangsamt und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht. Die Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell klangen ebenfalls weniger falkenhaft. Auch wenn der Fed-Chef weitere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt habe, habe er aber gleichzeitig deutlich gemacht, dass die meiste Arbeit getan sei und die Zeit für eine Pause näher rücke, so die VP Bank.

Der SMI reduzierte sich um 0,1 Prozent auf 11.188 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 14 Kursgewinner und 6 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 65,01 (zuvor: 49,09) Millionen Aktien.

Die ABB-Aktie war mit einem Abschlag von 2,8 Prozent größter Verlierer im SMI - trotz starker Quartalszahlen und einem positiven Ausblick. Berenberg betonte, dass ABB üblicherweise das erste Unternehmen mit Quartalsende Dezember sei, das Prognosen für das Gesamtjahr abgebe - und dies eher vorsichtig. Insofern sei der Ausblick auch eine gute Nachricht für die Branche. Negativ sei aber der starke Orderrückgang im Segment Robotik, was wiederum ein negatives Signal für Siemens sei. Die Analysten belassen ABB auf "Hold" wegen der hohen Bewertung.

Für Roche ging es um 2,0 Prozent nach unten. Der Pharmakonzern hat beim Umsatz die Markterwartung erreicht, war nach Aussage aus dem Handel allerdings wegen einer etwas schwächeren Marge beim Gewinn knapp an der Erwartung vorbeigeschrammt. Der Ausblick auf 2023 klinge etwas schlechter als erwartet. Die Novartis-Titel fielen um 2,4 Prozent und Nestle büßten 1,1 Prozent ein.

Julius Bär gewannen 3,3 Prozent. Alle Schlüsselkennziffern im Zusammenhang mit dem verwalteten Vermögen und der Gewinn- und Verlustrechnung seien höher ausgefallen als erwartet, so die Jefferies-Analysten. Insbesondere die Nettozuflüsse hätten sich in den letzten beiden Monaten des vergangenen Jahres stark beschleunigt. Unter der Erwartung ausgefallen sei die Kernkapitalquote (CET1) mit 14,0 Prozent gegenüber einem Konsens von 14,4 Prozent.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cbr

(END) Dow Jones Newswires

February 02, 2023 11:45 ET (16:45 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
09:16 UhrRoche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2023Roche Equal WeightBarclays Capital
08.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.03.2023Roche NeutralUBS AG
27.02.2023Roche BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.02.2023Roche BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2023Roche OutperformCredit Suisse Group
27.03.2023Roche Equal WeightBarclays Capital
03.03.2023Roche NeutralUBS AG
07.02.2023Roche NeutralUBS AG
02.02.2023Roche HoldJefferies & Company Inc.
20.01.2023Roche NeutralUBS AG
09:16 UhrRoche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.02.2023Roche SellDeutsche Bank AG
09.02.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Roche SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche AG (Genussschein) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln