03.02.2023 07:37

Amazon kämpft mit Rabatten gegen trübe Konsumlaune

Folgen
Werbung

Bangalore (Reuters) - Mit kräftigen Rabatten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Amazon Kunden in seine Internet-Shops gelockt.

Weil aber viele Verbraucher wegen der schwächelnden Konjunktur und der steigenden Inflation den Gürtel enger schnallen müssen, lieferte der weltgrößte Online-Händler am Donnerstag einen enttäuschenden Ausblick. "Kurzfristig sind wir mit einer unsicheren Wirtschaft konfrontiert, aber wir bleiben recht optimistisch, was die langfristigen Chancen für Amazon angeht", sagte Firmenchef Andy Jassy.

Für das laufende Quartal peilt Amazon Umsätze zwischen 121 und 126 Milliarden Dollar an. Der Mittelwert liegt unter der durchschnittlichen Analystenprognose von 125,11 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis werde voraussichtlich bei null bis vier Milliarden Dollar liegen. Hier hatten Börsianer auf 4,04 Milliarden Dollar gehofft. Dies alles deute darauf hin, dass Amazon mit anhaltend hohen Kosten zu kämpfen habe, kommentierte Analyst Brent Thill von der Investmentbank Jefferies. Die Aktien rutschte im nachbörslichen US-Geschäft um etwa fünf Prozent ab.

UMSATZ MIT RABATTEN ERKAUFT

Im vergangenen Vierteljahr machte Amazon einen Umsatz von 149,2 Milliarden Dollar, rund vier Milliarden Dollar mehr als vorhergesagt. Das operative Ergebnis überraschte mit 2,7 Milliarden Dollar ebenfalls positiv. Der Nettogewinn erreichte dagegen mit 300 Millionen nur einen Bruchteil der Markterwartungen. Eine weitere Enttäuschung war das verlangsamte Wachstum der Cloud-Sparte, bislang der Gewinnbringer im Konzern. Hier stiegen die Umsätze um 20 Prozent auf 21,4 Milliarden Dollar.

Firmenchef Jassy begegnet dem Margendruck mit einer Kombination aus Einsparungen und Preiserhöhungen. So kündigte er Anfang des Jahres den Abbau von gut 18.000 Stellen in der Verwaltung an. Außerdem erhöhte er die Gebühren für die Prime-Mitgliedschaft und plant die Einführung von Aufschlägen bei bestimmten Lebensmittel-Lieferungen.

(Bericht von Tiyashi Datta; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln