Anleger-Musterverfahren

Bayer steht wegen Monsanto-Übernahme wohl Anleger-Prozess ins Haus - Aktie tiefer

15.12.21 17:53 Uhr

Bayer steht wegen Monsanto-Übernahme wohl Anleger-Prozess ins Haus - Aktie tiefer | finanzen.net

Bayer sieht sich wegen der umstrittenen Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto möglicherweise mit einem milliardenschweren Anleger-Musterverfahren konfrontiert.

Werte in diesem Artikel

Die auf solche Fälle spezialisierte Tilp Rechtsanwaltsgesellschaft vertritt nach eigenen Angaben vom Mittwoch mehr als 250 institutionelle Investoren und eine Vielzahl Privatanleger. Diese sähen sich von Bayer über die wirtschaftlichen Risiken der 63 Milliarden Dollar teuren Akquisition getäuscht und forderten Schadenersatz. Das Gesamtvolumen dieser Klagen betrage mehr als eine Milliarde Euro, erklärte die Anwaltskanzlei. Sie hat das Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) angestoßen, bei dem Einzelklagen zur selben Frage gebündelt und exemplarisch an einem Fall vor Gericht geklärt werden sollen.

Bayer hat seine Aktionäre nach der Ansicht von Tilp vor allem über die Risiken der in den USA anhängigen Verbraucherklagen im Zusammenhang mit dem glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmittel Roundup getäuscht, die sich der Konzern mit der Monsanto-Übernahme 2016 ins Haus holte. Dadurch sei der Aktienkurs massiv gesunken. Bayer hält die Klagen für unbegründet. "Bayer hat die Gesetze eingehalten und ist seinen Veröffentlichungspflichten nachgekommen", teilte der Konzern mit. Untersuchungen unabhängiger Experten hätten ergeben, dass der Bayer-Vorstand bei der Übernahme pflichtgemäß gehandelt habe. "Entsprechend werden wir uns rechtlich verteidigen." In den USA muss sich Bayer gegen tausende Klagen von Roundup-Nutzern wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des Mittels wehren. Bayer hat das stets zurückgewiesen.

ERSTER VERFAHRENSSCHRITT

Das Landgericht Köln habe nun entschieden, dass der Antrag der Anwaltskanzlei auf Einleitung eines Kapitalanleger-Musterverfahrens in dieser Sache im Bundesanzeiger veröffentlicht werde, teilte Tilp mit. Das ist ein erster Verfahrensschritt. Gibt es genug gleichgerichtete Anträge, legt das Oberlandesgericht einen Musterkläger fest, mit dem der Prozess dann exemplarisch geführt wird. Vom Landgericht Köln war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die Möglichkeit eines Kapitalanleger-Musterverfahrens nach dem Vorbild von Sammelklagen in den USA gibt es in Deutschland erst seit 2005. Es war geschaffen worden, um die Flut an Anlegerklagen nach dem sogenannten dritten Börsengang der Deutschen Telekom bewältigen zu können. Der Mammutprozess gegen den Bonner Konzern soll nun nach fast zwei Jahrzehnten mit einem Vergleichsangebot für die Kläger zu Ende gebracht werden.

Mit dem KapMuG soll Klägern die Möglichkeit gegeben werden, gebündelt bestimmte Rechtsfragen mit kapitalmarktrechtlichem Bezug vor Gericht klären zu lassen. In einem solchen Fall befasst sich das Oberlandesgericht Braunschweig seit nunmehr drei Jahren mit milliardenschweren Anlegerklagen wegen erlittener Kursverluste im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal. Hier ist die Fondsgesellschaft Deka Investment der Sparkassen Musterklägerin. Im Rechtsstreit über Schadensersatz für Daimler-Aktionäre im Zusammenhang mit der Dieselaffäre hatte das OLG Stuttgart jüngst einen Privatanleger als Musterkläger festgelegt.

Die Bayer-Aktie gab im XETRA-Handel letztlich 0,99 Prozent auf 45,95 Euro ab.

Frankfurt (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Lukassek / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
27.11.2023Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.2023Bayer HoldJefferies & Company Inc.
21.11.2023Bayer BuyUBS AG
20.11.2023Bayer OutperformBernstein Research
20.11.2023Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
21.11.2023Bayer BuyUBS AG
20.11.2023Bayer OutperformBernstein Research
20.11.2023Bayer KaufenDZ BANK
20.11.2023Bayer BuyUBS AG
20.11.2023Bayer BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
27.11.2023Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.2023Bayer HoldJefferies & Company Inc.
20.11.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.11.2023Bayer Equal WeightBarclays Capital
14.11.2023Bayer HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"