APA ots news: Cyber-Resilienz im Fokus

14.11.25 10:06 Uhr

OeNB veranstaltet internationale Cybersecurity-Konferenz

"T-REX 2025" zur Stärkung der digitalen Resilienz im

Wer­bung

Finanzsektor

Wien (APA-ots) - Heute wurde Wien zum Zentrum europäischer

Cyber-Sicherheit. Die

Oesterreichische Nationalbank (OeNB) richtete die diesjährige TIBER-

EU Provider Conference aus - erstmals unter dem neuen Namen "T-REX

2025".

Die Konferenz stand unter dem Motto "Ready, Set, Breach:

Navigating TIBER and TLPT into the DORA Era" und markierte einen

Wer­bung

entscheidenden Wendepunkt für die Cyber-Resilienz im europäischen

Finanzsektor. Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung über digitale

operationale Resilienz (DORA) zu Jahresbeginn wurde Threat-Led

Penetration Testing (TLPT), ein spezifischer IT-Sicherheitstest, für

viele Finanzunternehmen zur Pflicht. Damit beginnt der Übergang von

freiwilligen TIBER-Tests zu verpflichtenden TLPTs, wobei das

Wer­bung

bewährte europäische Rahmenwerk TIBER-EU der zugrunde liegende

Standard bleibt.

TIBER steht für "Threat Intelligence-Based Ethical Red Teaming" -

ein europaweit etabliertes Rahmenwerk zur Durchführung

kontrollierter, realitätsnaher Cyberangriffe auf kritische Systeme

von Finanzunternehmen. Ziel ist es, Sicherheitslücken zu

identifizieren, bevor sie von Angreifer:innen ausgenutzt werden

können, und damit die Widerstandsfähigkeit der Finanzunternehmen

gegen Cyber-Angriffe langfristig zu verbessern. In Österreich wird

das TIBER-EU Rahmenwerk seit 2023 unter dem Namen TIBER-AT umgesetzt.

T-REX: Cyber-Resilienz durch Austausch und Zusammenarbeit

Mit knapp 200 Teilnehmer:innen brachte T-REX technische

Expert:innen aus ganz Europa zusammen - darunter Threat Intelligence

Provider, Red Team Tester und Vertreter:innen nationaler TIBER Cyber

Teams. Im Vordergrund stand der Erfahrungsaustausch, Diskussionen zu

technischen Herausforderungen und die Stärkung der Zusammenarbeit

innerhalb der TIBER-Community.

"Entscheidend ist, den kollaborativen und lernorientierten Spirit

of TIBER zu bewahren - denn dieser Ansatz macht TLPT zu mehr als

einer regulatorischen Vorgabe: Im Mittelpunkt stehen gezielte

Lernerfahrungen und der Aufbau starker Sicherheitsstrukturen, die

langfristig für die Stärkung der digitalen Resilienz sorgen.",

betonte OeNB-Direktor Thomas Steiner.

Auch Karin Turner-Hrdlicka, Generaldirektorin der Europäischen

Zentralbank, unterstrich die zentrale Rolle von TLPT im DORA-

Zeitalter: "TLPT ist das einzige Aufsichtsinstrument, das Cyber-

Resilienz unter realen Bedingungen, mit Taktiken und Techniken echter

Angreifer:innen testet. Es zeigt, wie gut Finanzunternehmen Angriffe

erkennen, abwehren und überstehen. Genau das macht es so wertvoll."

Rückfragehinweis:

Oesterreichische Nationalbank

Mag.a Marlies Schroeder, MiM

Telefon: (+43-1) 404 20-6900

E-Mail: marlies.schroeder@oenb.at

Website: https://www.oenb.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0051 2025-11-14/10:02