Der weltweite Fintech-Markt ist wachstumsstark – aber auch hart umkämpft. Das von der Talanx-Gruppe finanzierte Startup Scorable schließt sich aus diesem Grund mit einem Konkurrenten zusammen. Das Ziel hinter dem Schritt ist klar.
Das deutsche Fintech Scorable ist noch nicht lange am Markt. Hinter dem Startup steht der Versicherungskonzern Talanx als Treiber und Finanzierer. Nun streckt Scorable seine Fühler nach Israel aus – und schließt sich mit dem Wettbewerber BondIT zusammen.
„Durch den Zusammenschluss können wir unsere internationale Reichweite erheblich steigern“, sagte Scorable-Chef Oliver Kroll. Ihm zufolge geht es zunächst darum, die Marktpräsenz in Europa und den USA zu stärken. Ab 2022 könne dann den asiatischen Markt anvisiert werden.
Scorable wurde 2019 gegründet und analysiert mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) das Kreditrisiko von Anleihen. BondIT bietet Software-Lösungen für Portfolios mit festverzinslichen Wertpapieren an. Bislang wurden den Angaben zufolge 40 Millionen Dollar in die beiden Startups gesteckt.
Talanx-Aktie stabilisiert sich
Die Aktie von Talanx wurde von der Corona-Krise hart getroffen und konnte sich bisher vom März-Tief kaum lösen. In den vergangenen Monaten tendierte der Titel meist seitwärts, erholt sich aber nun seit Anfang November deutlich. Doch die Widerstandslinie und die 200-Tagelinie (rot) erweisen sich noch als hohe Hürde. Mit einem ansteigenden MACD (Momentum) kann jedoch der Sprung darüber gelingen. Dann warten bei 35 und bei knapp 38 Euro allerdings die nächsten Widerstände.
Am Erfolg von Talanx lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
DIC Asset plant Transaktionsvolumen in Milliardenhöhe. Honda arbeitet mit GM-Tochter Cruise in Japan zusammen. Alibaba-Gründer Jack Ma erstmals seit Oktober wieder mit Video-Rede aufgetaucht. Neue US-Regierung will harten Kurs gegenüber China fortsetzen. Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in USA zurückrufen. BHP produziert mehr Eisenerz und kündigt Milliarden-Belastung an. HENSOLDT kauft Datenanalyse-Firma für militärische Aufklärung.