18.01.2023 15:37

Wirecard-Aktie: Mehrere Verteidiger beantragen Unterbrechung von Wirecard-Prozess

Bilanzskandal: Wirecard-Aktie: Mehrere Verteidiger beantragen Unterbrechung von Wirecard-Prozess | Nachricht | finanzen.net
Bilanzskandal
Folgen
Im Prozess um die milliardenschwere Pleite des Finanzkonzerns Wirecard will die Verteidigerin eines weiteren Angeklagten das Verfahren unterbrechen lassen.
Werbung
Am Rande des achten Verhandlungstags am Mittwoch vor dem Landgericht München sagte die Anwältin des Ex-Chefbuchhalters Stephan von Erffa, Sabine Stetter, der Nachrichtenagentur Reuters, die Staatsanwaltschaft habe umfangreiche Ermittlungsakten zu spät nachgereicht. "Das verstößt gegen das Akteineinsichtsrecht und gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens." Damit schlägt Stetter in dieselbe Kerbe wie die Verteidiger von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun. Diese haben nach eigenen Angaben bereits zwei Anträge zur sogenannten Aussetzung des Verfahrens gestellt.

Brauns Anwalt Alfred Dierlamm hatte bereits kurz nach Prozessbeginn im Dezember gefordert, die Strafkammer müsse die Verhandlung längere Zeit unterbrechen. Er beschwerte sich wiederholt, die Staatsanwaltschaft überhäufe die übrigen Prozessbeteiligten fortwährend mit neuen Dokumenten, für deren Auswertung Anwälte und Richter viel Zeit benötigten. Am Rande der Verhandlung am Mittwoch sagte Dierlamm, es handle sich mittlerweile um Computerdaten im Umfang von zehntausenden Seiten. Nach Ansicht der Verteidiger hätten die Ermittler die Dokumente bereits vor Prozessbeginn bereitstellen müssen. Brauns Pflichtverteidigerin Theres Kraußlach, die Braun gemeinsam mit Dierlamm vertritt, sagte Reuters am Mittwoch, sie habe außerhalb der Verhandlung ebenfalls einen solchen Antrag eingereicht.

Wann das Gericht über die Anträge entscheidet, blieb zunächst offen. Ein Gerichtssprecher sagte am Rande der Verhandlung, das solle "zeitnah" geschehen. In Kreisen der Prozessbeteiligten, wird zwar nicht damit gerechnet, dass das Gericht den Anträgen folgt und den Prozess unterbricht. Jedoch dürfte die Strafkammer eine mögliche Ablehnung der Anträge sehr eingehend begründen, auch um den Verteidigern möglichst kein Argument für ein Revisionsverfahren zu liefern. Die Angeklagten und ihre Anwälte wie auch die Staatsanwaltschaft können ein Urteil, mit dem frühestens im kommenden Jahr gerechnet wird, laut Gesetz per Revision anfechten.

In der Verhandlung am Mittwoch kündigte der Vorsitzende Richter Markus Födisch den von Stetter geplanten Aussetzungsantrag zunächst nur an. Er wollte der Anwältin erst am Nachmittag das Wort erteilen und setzte zunächst die Vernehmung des dritten Angeklagten Oliver Bellenhaus fort. Der frühere Statthalter von Wirecard gilt als Kronzeuge. Er hat eine Tatbeteiligung gestanden und die beiden Mitangeklagten schwer beschuldigt. Brauns und von Erffas Verteidiger haben die Vorwürfe zurückgewiesen.

Bellenhaus beschreibt die Vorgänge bei Wirecard als gemeinsame Bilanzfälschung in großem Stil, für die Milliardenbeträge erfunden worden seien. Brauns Anwalt Dierlamm hingegen spricht von einer Veruntreuung vorhandener Milliardenbeträge hinter Brauns Rücken. Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Angeklagten Bilanzfälschung, Marktmanipulation, Untreue und Bandenbetrug vor. Der Zahlungsdienstleister Wirecard war im Juni 2020 zusammengebrochen, als bekannt wurde, dass in der Kasse 1,9 Milliarden Euro fehlten. Die Pleite ist einer der größten Finanzskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte.

München (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wirecard AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wirecard AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Nachrichten zu Wirecard AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln