27.01.2023 09:22

Börsenkandidat Ionos strebt Bewertung von bis zu 3,14 Mrd Euro an

Folgen
Werbung

Frankfurt (Reuters) - Ionos hofft zum geplanten Börsengang auf eine Gesamt-Marktkapitalisierung von bis zu 3,14 Milliarden Euro.

IonosDer Webhosting- und Cloud-Anbieter kündigte am Freitag an, Interessenten bis zu 24,15 Millionen Aktien in einer Spanne von je 18,50 bis 22,50 Euro anzubieten. Daraus ergebe sich ein Emissionsvolumen von maximal 543 Millionen Euro. In Medienberichten war eine Marktkapitalisierung von etwa fünf Milliarden Euro ins Gespräch gebracht worden.

Die Anteilsscheine stammen aus den Beständen der beiden aktuellen Eigner, United Internet und Warburg Pincus. Der Internet-Konzern steuert maximal knapp 19 Millionen Papiere und der Finanzinvestor 5,2 Millionen Titel zu. Nach der für den 8. Februar geplanten Erstnotiz werde der Streubesitz von Ionos bei 17,3 Prozent liegen, sofern alle angebotenen Papiere inklusive der Mehrzuteilungsoption verkauft würden.

Ionos ist nach eigenen Aussagen Marktführer in Europa beim Webhosting für kleinere und mittlere Unternehmen. Der Löwenanteil der Einnahmen stamme aus Abonnements. Ionos stellt für 2022 ein Wachstum von 15 bis 18 Prozent in Aussicht, nach einem Umsatzplus von 19 Prozent in den ersten neun Monaten. Mittelfristig traut sich der Börsenkandidat jährliche Erlös-Zuwächse von durchschnittlich zehn Prozent und eine bereinigte operative Gewinnmarge von mehr als 30 Prozent zu.

(Bericht Hakan Ersen, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Ausgewählte Hebelprodukte auf United Internet AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf United Internet AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu United Internet AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu United Internet AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
02.03.2023United Internet BuyWarburg Research
09.02.2023United Internet HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
17.01.2023United Internet BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
16.01.2023United Internet BuyWarburg Research
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
02.03.2023United Internet BuyWarburg Research
17.01.2023United Internet BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
16.01.2023United Internet BuyWarburg Research
13.01.2023United Internet BuyWarburg Research
09.02.2023United Internet HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
11.01.2023United Internet NeutralCredit Suisse Group
14.12.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.11.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
11.11.2022United Internet NeutralUBS AG
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux
20.08.2015United Internet SellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln