03.02.2023 07:52

Chinesischer Dienstleistungssektor expandiert zum ersten Mal seit fünf Monaten

Folgen
Werbung

Peking (Reuters) - Der chinesische Dienstleistungssektor hat Januar zum ersten Mal seit fünf Monaten zugelegt.

Der Caixin/S&P Global-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor stieg im Januar auf 52,9 (Dezember: 48,0) und lag damit über der 50-Punkte-Marke, die eine Expansion der Wirtschaftstätigkeit anzeigt. Damit wurde ein viermonatiger Rückgang beendet.

Der Wert spiegelt die Ergebnisse eines größeren offiziellen PMI für den Dienstleistungssektor wider, der Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde.

Chinas abrupte Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen und die anschließende, schneller als erwartete Überschreitung des Höhepunkts der Infektionen haben die Nachfrage nach Dienstleistungen angekurbelt. Dies zeigte sich insbesondere an den einwöchigen Feiertagen zum chinesischen Neujahrsfest.

(Bericht von Liangping Gao and Ryan Woo, geschrieben von Esther Blank. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Wall Street wird höher erwartet -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln