Das Papier von Deutsche Telekom konnte zuletzt klettern und stieg im Frankfurt-Handel um 0,1 Prozent auf 15,03 EUR. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im DAX, der im Moment bei 13.054 Punkten tendiert. Das bisherige Tageshoch markierte die Deutsche Telekom-Aktie bei 15,09 EUR. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 14,99 EUR. Zuletzt wechselten 12.100 Deutsche Telekom-Aktien den Besitzer.
In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 16,26 EUR. Dieser Kurs wurde am 23.10.2019 erreicht. Am 15.02.2019 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 13,98 EUR und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief.
Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,740 EUR, nach 0,700 EUR im Jahr 2018. Das durchschnittliche Kursziel liegt für die Deutsche Telekom-Aktie bei 16,09 EUR. Der Gewinn 2019 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 0,967 EUR je Deutsche Telekom-Aktie belaufen.
Die Deutsche Telekom AG ist ein weltweit führendes Dienstleistungs-Unternehmen der Telekommunikations- und Informationstechnologie-Branche. Der Konzern bietet seinen Kunden die gesamte Palette der Telekommunikations- und IT-Branche aus einer Hand, was Festnetztelefonie, Breitbandinternet, Mobilfunk, TV oder komplexen ICT-Lösungen für Geschäftskunden umfasst. Die Gesellschaft ist international ausgerichtet und in rund 50 Ländern vertreten. Der wachsenden Konvergenz der Technologien trägt die Gesellschaft mit einem zunehmend integrierten Produktportfolio Rechnung, das den Zugriff auf persönliche Daten wie Musik, Videos oder auch Adressen über alle Endgeräte hinweg ermöglicht. Kunden werden sowohl Netzzugänge wie auch Kommunikations- und Mehrwertdienste über Festnetz und Mobilfunk zur Verfügung gestellt. Das Stammgeschäft machen dabei klassische Anschlüsse aus. Die Gesellschaft ist auch in der Erschließung des Smart Grid Marktes, mit IT-Services sowie mit Internet- und Netzwerkdiensten tätig. Des Weiteren betreibt T-Systems, die Großkundensparte des Unternehmens, das Geschäft mit netzzentrierten ICT-Lösungen. Für einen Transaktionswert von 300 Millionen Euro verkauft die Deutsche Telekom 2015 das Internetportal T-Online sowie den Digitalvermarkter Interactive Media an die Werbefirma Ströer.
Die aktuellsten News zur Deutsche Telekom-Aktie
Telekom und EWE machen umfangreiche Zusagen für Glasfaserprojekt
Deutsche Telekom setzt Abschluss von Verträgen für 5G-Technik aus
Kommt jetzt die Jahresendrally im DAX? So stehen die Chancen für ein neues All-time-High bis Weihnachten
Redaktion finanzen.net
Werbung
Aktuelle Zertifikate von
Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier:
DC0GCT,
DS9X2E. Beachten Sie auch die weiteren
Hinweise** zu dieser Werbung.
Bildquellen: ricochet64 / Shutterstock.com