06.02.2023 07:34

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kursverluste erwartet

Folgen
Werbung

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - KURSVERLUSTE ERWARTET - Nach der Erholung im späten Handel am Freitag zeichnet sich am Montag im Dax (DAX 40) angesichts wieder aufkommender Zinssorgen ein neuerlicher Rücksetzer ab. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex gut eineinhalb Stunden vor dem Xetra-Handel 0,9 Prozent tiefer auf 15 344 Punkte. Am Donnerstag hatte der Dax mit 15 520 Punkten noch einen weiteren Höchststand seit Mitte Februar 2022 erreicht. Damit hatte er seine Rally zum Jahresauftakt auf 11,5 Prozent ausgebaut. In den USA war es am Freitag abwärts gegangen - vor allem für zuletzt besonders gefragte Technologiewerte.

USA: - KURSVERLUSTE - Gewinnmitnahmen haben zum Wochenschluss die jüngste Rally der US-Technologiewerte ausgebremst. Für Ernüchterung sorgten enttäuschende Quartalsberichte zweier Schwergewichte der Tech-Branche. Hinzu kam, dass der Arbeitsmarkt im Januar eine überraschende Stärke zeigte. Dies versetze der zuletzt aufkeimenden Hoffnung, dass in der Geldpolitik bald wieder Lockerungen wahrscheinlich werden, einen Dämpfer. Die zinssensiblen Technologiewerte wurden am Freitag wieder gemieden. Für den technologielastigen NASDAQ 100 ging es um 1,79 Prozent auf 12 573,36 Punkte nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) gab um 0,38 Prozent auf 33 926,01 Punkte nach.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien sind ohne einheitliche Richtung in die neue Woche gestartet. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss am Montag 0,7 Prozent höher. Der CSI-300-Index (CSI 300) mit den 300 wichtigsten chinesischen Unternehmen an den Festlandbörsen gab zuletzt hingegen um 1,4 Prozent nach und der Hang-Seng-Index (Hang Seng) in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel um rund zwei Prozent.

^

DAX 15476,43 -0,21

XDAX 15419,48 -0,82

EuroSTOXX 50 4257,98 0,40

Stoxx50 3879,13 0,92

DJIA 33926,01 -0,38

S&P 500 4136,48 -1,04

NASDAQ 100 12573,36 -1,79°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^

Bund-Future 137,47 -0,23%

°

DEVISEN:

^

Euro/USD 1,0794 0,01

USD/Yen 131,7580 0,47

Euro/Yen 142,2210 0,47°

ROHÖL:

^

Brent 80,24 0,30 USD

WTI 73,58 0,19 USD°

/jha/

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach europäischen Inflationsdaten: DAX im Plus -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP will wohl beim KI-Startup Aleph Alpha einsteigen -- Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Verkauf
Diese Aktien stehen auf den Verkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln