Apple-Zulieferer Foxconn investiert in Achsmontage-Sparte von Autozulieferer ZF Friedrichshafen

Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat für seine Achsmontage-Sparte einen ungewöhnlichen Miteigentümer gefunden.
Werte in diesem Artikel
Die vor allem als Auftragsfertiger für den Smartphone-Riesen Apple bekannte taiwanische Foxconn übernimmt 50 Prozent der Anteile an ZF Chassis Modules, wie die beiden Unternehmen am Montag mitteilten. Die Bewertung der Sparte liegt bei gut einer Milliarde Euro, der Verkaufspreis damit bei rund 500 Millionen. "Dieses Geschäft kann sehr schnell wachsen, ist aber relativ margenschwach. Dazu braucht es frisches Kapital", sagte ZF-Vorstandschef Holger Klein der Nachrichtenagentur Reuters. Deshalb habe man nach einem Partner gesucht. Mit dem Erlös will ZF Schulden abbauen.
ZF Chassis Modules fügt Achs-Komponenten mit Bauteilen wie Bremsen und ganzen Antriebssystemen zusammen und liefert diese zeitgerecht an die Bänder. Die eigenen Fabriken in 25 Ländern wie China, Südafrika oder Mexiko liegen deshalb meist direkt neben oder in der Nähe von Werken der Autobauer. Diese lagern damit einen Teil der Wertschöpfung an den Zulieferer aus. Mit 3300 Mitarbeitern - davon nur 100 am Firmensitz in Dielingen bei Osnabrück - erwartet die Sparte in diesem Jahr einen Umsatz von gut vier Milliarden Euro. Das sind rund neun Prozent des ZF-Konzernumsatzes.
"Für Foxconn gehört Elektromobilität zu den strategischen Entwicklungsfeldern", sagte Klein. "Unser Partner ist nicht neu in dem Geschäft." Die Taiwaner, deren Kerngeschäft unter dem Namen Hon Hai Technology an der Börse Taipeh notiert ist, haben bereits ein Elektroauto entwickelt, wollen aber in dem Bereich - ebenso wie bei Handys - nur als Auftragsfertiger auftreten.
"Die unternehmerische Führung haben wir gemeinsam", sagte Klein. ZF werde das Gemeinschaftsunternehmen künftig nur mehr anteilig bilanzieren. "Ich würde aber nicht ausschließen, dass Foxconn später weitere Anteile übernehmen wird." Foxconn-Chef Young Liu erklärte, das Unternehmen wolle mit ZF auch weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Verkehr und Mobilität ausloten.
Angesichts der Spannungen des Landes mit China, das Taiwan als abtrünnige Provinz betrachtet, hatte die Bundesregierung im vergangenen Jahr den Verkauf des Münchner Chip-Zulieferers Siltronic an einen Konkurrenten aus Taiwan blockiert. "Wir rechnen nicht mit größeren Schwierigkeiten bei der Prüfung nach dem Außenwirtschaftsgesetz", sagte Klein.
ZF hat auch seine Airbag-Sparte Passive Sicherheit zum Verkauf gestellt. Sie könnte Medienberichten zufolge dabei mit bis zu drei Milliarden Euro bewertet werden. Doch Klein bat im Gespräch mit Reuters um Geduld: "Der Carve-Out unseres Airbag-Geschäfts ist komplexer und wird noch ein bisschen dauern. Ich rechne erst im nächsten Jahr mit nächsten Schritten."
München (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News zum Thema Apple
Bildquellen: Craig Ferguson/LightRocket via Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.09.2023 | Apple Neutral | UBS AG | |
19.09.2023 | Apple Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.09.2023 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.09.2023 | Apple Equal Weight | Barclays Capital | |
13.09.2023 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2023 | Apple Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.09.2023 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.2023 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.09.2023 | Apple Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.08.2023 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.09.2023 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.09.2023 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.09.2023 | Apple Equal Weight | Barclays Capital | |
04.08.2023 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.08.2023 | Apple Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.04.2021 | Apple Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.11.2020 | Apple Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.10.2020 | Apple Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.10.2020 | Apple Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.2020 | Apple Sell | Goldman Sachs Group Inc. |