23.03.2023 15:40

Evergrande-Aktie: Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen

Finanzierung bedroht: Evergrande-Aktie: Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen | Nachricht | finanzen.net
Finanzierung bedroht
Folgen
Die Elektrofahrzeug-Sparte des angeschlagenen chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande steht vor dem Aus.
Werbung
Das Unternehmen erklärte am Donnerstag, die Produktion der New Energy Vehicle Group müsse gestoppt werden, wenn kein frisches Geld aufgetrieben werde. Damit enden die hochfliegenden Träume des Unternehmens möglicherweise vorzeitig, das ursprünglich mit dem Plan angetreten war, Im Jahr 2025 eine Million Elektroautos zu produzieren.

Bislang haben aber lediglich gut 900 Exemplare des ersten Modells Hengchi 5 die Werkshallen verlassen. Im Dezember wurde die Produktion gestoppt, weil Insidern zufolge nicht genügend Bestellungen für das Fahrzeug eingegangen sind. Dennoch gibt Evergrande die Hoffnung nicht auf, das Programm doch noch weiterzuführen. Sollten künftig Mittel in Höhe von mehr als 29 Milliarden Yuan (umgerechnet 3,9 Milliarden Euro) eingehen, solle eine Reihe von Flagschiff-Modellen aufgelegt und die Massenproduktion gestartet werden, hieß es. Ursprünglich sollte ein zweites Elektroauto-Modell in der ersten und ein drittes Modell in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt gebracht werden.

Die Muttergesellschaft steckt seit Jahren in finanziellen Schwierigkeiten: Evergrande ist mit rund 300 Milliarden Dollar verschuldet - so stark wie kein anderes Immobilienunternehmen der Welt. Allein 22,7 Milliarden Dollar wurden im Ausland aufgenommen. Am Mittwoch hatte das Unternehmen Pläne für die Umstrukturierung ihrer Offshore-Schulden bekannt gegeben.

Allerdings stößt der Vorschlag bei Investoren nicht auf Gegenliebe. "Im Großen und Ganzen sind wir nicht sehr zufrieden damit, weil sich die Kreditbedingungen nicht verbessern und die Laufzeiten zu lang sind", sagte Sunny Jiang von der Vermögensverwaltung Haitong International. "Wenn dieser Plan verabschiedet wird, befürchten wir, dass er ein schlechtes Beispiel für andere Immobilienentwickler ist, die über eine Restrukturierung ihrer Schulden nachdenken, und es könnte noch schwieriger für Anleihegläubiger werden, ihr Geld zurückzubekommen."

Hongkong (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf China Evergrande Group
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf China Evergrande Group
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Casimiro PT / Shutterstock.com, hxdbzxy / Shutterstock.com

Nachrichten zu China Evergrande Group

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu China Evergrande Group

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen
Werbung
Werbung

Meistgelesene China Evergrande Group News

Keine Nachrichten gefunden.
mehr
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

China Evergrande Group Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln