05.02.2023 19:58

Flughafen Austin: Boeing 767 fliegt über startende Boeing 737 hinweg

Folgen
Werbung
Flug FX1432 von Fedex Express verbindet täglich Memphis mit Austin. Am Samstag (4. Februar) war die Boeing 767 F mit dem Kennzeichen auf der 900 Kilometer langen Strecke von Tennessee nach Texas unterwegs. Nach etwas mehr als einer Stunde Flug meldete sich das Cockpitpersonal des Frachters um 6.40 Uhr Ortszeit im Anflug bei den Lotsen.Es bekam die Erlaubnis, auf Piste 18L des Austin-Bergstrom International Airports zu landen und wurde darauf hingewiesen, dass vor ihnen eine Boeing 737 starten würde. Denn der Jet von Southwest war in jenem Zeitpunkt bereit für den Start. Er hatte als Flug WN708 den mexikanischen Urlaubsort Cancun zum Ziel.Boeing 737 konnte Start nicht mehr abbrechenWenige Minuten nachdem die Boeing 767 F  die Erlaubnis zur Landung auf 18 L erhalten hatte, bekam auch die Boeing 737-700 mit dem Kennzeichen N7827A von Southwest die Erlaubnis, auf Piste 18 L zu starten. Die Cockpitcrew wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass hinter ihnen ein anders Flugzeug zur Landung ansetzte. Wenig später fragte ein Pilot von Fedex zur Sicherheit nochmals nach, ob man wirklich auf 18 L landen solle. Der Lotse antworete: «Positiv».In jenem Zeitpunkt lag dichter Nebel über Austin. Als die Boeing 767 die Nebeldecke durchstach, bemerkte sie endgültig die Gefahr. Und der Lotse wurde jetzt ebenfalls gewahr, dass ein Risiko einer Kollision bestand und fragte bei der Crew von Southwest nach, ob sie mit ihrer Boeing 737 bereits rolle. Die bestätigte dies. Der Lotse hatte sie zuvor auch gebeten, nach rechts abzubiegen, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald schreibt.Ein Jet nach links, einer nach rechtsÜber Funk befahl zu ungefähr gleicher Zeit zudem eine Person dem Cockpitpersonal von Southwest, den Start abzubrechen. Es ist unklar, ob das ein Lotse oder einer der Fedex-Piloten war. Den Start konnten die Boeing 737-700 aber bereits nicht mehr abbrechen.Im Cockpit der Boeing 767 F hatte man sich da jedoch glücklicherweise schon zuvor für ein Durchstarten entschieden. Das Flugzeug war bereits auf 150 Meter über Boden gesunken, als es rund 1500 Meter vor Pistenanfang wieder zu steigen begann. Dennoch überflog es danach die Piste und damit auch die startende Boeing 737, bevor es nach links abbog. Der Jet von Southwest drehte nachdem Abheben umgehend nach rechts ab.Weniger als 300 Meter Abstand«Der Pilot des Fedex-Flugzeugs brach die Landung ab und leitete einen Steigflug ein», teilte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA in einer Erklärung mit. Sie und die Verkehrssicherheitsbehörde NTSB untersuchen den Zwischenfall. Gemäß dem Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 betrug der vertikale Abstand zwischen den beiden Flugzeugen im Minimum weniger als 1000 Fuß oder 300 Meter.Der Funkverkehr zum Zwischenfall:.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }
Weiter zum vollständigen Artikel bei "aeroTELEGRAPH"
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
14.03.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
24.02.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
24.02.2023Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.02.2023Boeing Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
24.02.2023Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.02.2023Boeing Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2023Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.01.2023Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.01.2023Boeing Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
14.03.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
24.02.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
14.02.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2023Boeing Sector PerformRBC Capital Markets
26.01.2023Boeing NeutralCredit Suisse Group
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln