Rocket Internet kauft Wandelanleihen zurück

Rocket Internet hilft mit einem Anleihenrückkauf seiner schwer gebeutelten Aktie auf die Sprünge.
Werte in diesem Artikel
Der Konzern nutzt das Geld aus dem Verkauf mehrerer Essenslieferdienste, um Wandelanleihen für bis zu 150 Millionen Euro zurückzukaufen, wie die Startup-Schmiede am Montag mitteilte. Dadurch könne Rocket Internet die Zinskosten reduzieren. Zudem verringere sich das Verwässerungsrisiko der Aktionäre.
An der Frankfurter Börse schoss die Rocket-Internet-Aktie am Montag um bis 13,7 Prozent auf 21,75 Euro in die Höhe. Sie ist damit aber immer noch weit entfernt vom Ausgabepreis von 42,50 Euro beim Börsengang.
Anfang Februar hatte sich Rocket Internet angesichts des scharfen Wettbewerbs mit seinen Essenslieferdiensten aus mehreren Märkten zurückgezogen. Firmen in Spanien und Italien sowie die Foodpanda-Töchter in Brasilien und Mexiko wurden für 125 Millionen Euro an den britischen Mitbewerber JustEat verkauft.
Das Geld nutzt die Startup-Schmiede nun, um einen Teil seiner Wandelanleihen zurückzukaufen. Im Sommer 2015 hatte der Konzern durch die Ausgabe der 2022 fälligen Bonds 550 Millionen Euro eingesammelt. Sie sind mit drei Prozent verzinst. Die Rocket-Internet-Aktie müsste auf rund 47 Euro steigen, damit der Tausch in Aktien für die Anleihegläubiger attraktiv wäre. Tauschen alle Zeichner der Anleihe, müsste Rocket Internet beim bislang ausstehenden Anleihevolumen sein Kapital um mehr als sechs Prozent aufstocken.
Frankfurt (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Rocket Internet
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rocket Internet
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News zum Thema Rocket Internet
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu Rocket Internet SE
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu Rocket Internet SE
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rocket Internet SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
23.03.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
30.01.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
20.09.2019 | Rocket Internet SE Equal weight | Barclays Capital | |
16.09.2019 | Rocket Internet SE Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.01.2019 | Rocket Internet SE Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |