01.02.2023 08:27

Hannover Rück plant 2023 mit kräftiger Gewinnsteigerung

Folgen
Werbung

München (Reuters) - Die Preissteigerungen in der Rückversicherungsbranche geben der Hannover Rück Rückenwind.

Die weltweite Nummer drei der Branche hat den Gewinn im abgelaufenen Jahr um 14 Prozent auf 1,41 Milliarden Euro geschraubt und damit wie erwartet das untere Ende ihrer eigenen Prognose erreicht, wie sie am Mittwoch mitteilte. Für 2023 peilt die Hannover Rück "aufgrund des sich fortsetzenden positiven Marktumfeldes" für 2023 mindestens 1,7 Milliarden Euro Gewinn an. Seit diesem Jahr gelten international neue Bilanzierungsregeln für die Versicherungsbranche, die laut einer Präsentation für Analysten aber nur "begrenzten Einfluss" auf das Ergebnis haben.

Für die Begleichung von Großschäden hat die Hannover Rück mit 1,725 Milliarden Euro gut 300 Millionen mehr eingeplant als für 2022, nachdem das Budget zuletzt aufgrund der Häufung von Naturkatastrophen deutlich überschritten wurde und der Konzern bei der Neuverhandlung der Verträge mit den Erstversicherern zum Jahreswechsel 2022/23 mehr Risiken gezeichnet hat. In der Erneuerungsrunde haben viele Rückversicherer laut Maklern und Marktbeobachtern erneut kräftige Prämienzuwächse durchgesetzt, weil die Kunden im Klimawandel mehr Stürme und Überschwemmungen fürchten.

"Nach den hohen Belastungen aus Großschäden der vergangenen Jahre werden wir im laufenden Jahr an unserer konservativen Reservierungspolitik festhalten", erklärte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz.

Der Rückversicherungsumsatz - der die Bruttoprämie nach IFRS 9/17 als Kennziffer ablöst - soll 2023 währungsbereinigt um mindestens fünf Prozent zulegen. 2022 waren die Bruttoprämien um 12,7 Prozent auf 33,3 Milliarden Euro und damit deutlich stärker als um die prognostizierten 7,5 Prozent gestiegen. Profitiert hat die Hannover Rück auch von einer überraschend hohen Rendite auf die eigenen Kapitalanlagen von 3,2 Prozent. Für 2023 plant sie mit 2,4 Prozent.

Der neue Rechnungslegungsstandard (IFRS 9/17) treibt die Gewinne der meisten Versicherer und Rückversicherer tendenziell nach oben. Der Mutterkonzern Talanx hatte den positiven Effekt für sein Ergebnis auf rund 100 Millionen Euro beziffert. Er rechnet 2023 mit einem Gewinn von 1,6 Milliarden Euro. Weltmarktführer Münchener Rück peilt für 2023 einen Gewinn von rund vier Milliarden Euro an, das wären 700 Millionen mehr als für das vergangene Jahr erwartet. Der größte Teil des kräftigen Zuwachses soll aber auf das wachsende Geschäft und nicht auf die veränderte Bilanzierung zurückzuführen sein.

(Bericht von Alexander Hübner, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Hannover Rück

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Hannover Rück

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
21.03.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.03.2023Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Hannover Rück SellUBS AG
10.03.2023Hannover Rück BuyDeutsche Bank AG
10.03.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.03.2023Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Hannover Rück BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.03.2023Hannover Rück KaufenDZ BANK
09.03.2023Hannover Rück OutperformRBC Capital Markets
21.03.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.03.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.02.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.02.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.01.2023Hannover Rück HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.03.2023Hannover Rück SellUBS AG
06.03.2023Hannover Rück SellUBS AG
09.02.2023Hannover Rück SellUBS AG
08.02.2023Hannover Rück SellUBS AG
02.02.2023Hannover Rück UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hannover Rück nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln