06.02.2023 10:15

Österreichs Notenbankchef ruft EZB zu weiterem energischen Handeln auf

Hohe Inflation: Österreichs Notenbankchef ruft EZB zu weiterem energischen Handeln auf | Nachricht | finanzen.net
Hohe Inflation
Folgen
Angesichts der anhaltend hohen Inflation sollte die Europäische Zentralbank (EZB) aus Sicht von Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann weiterhin energisch handeln.
Werbung
"Das Risiko, zu stark zu straffen, scheint heute in den Schatten gestellt zu sein vom Risiko, zu wenig zu tun", sagte Holzmann am Montag auf einer Notenbank-Veranstaltung in Budapest. Die EZB hatte am Donnerstag im Kampf gegen die hohe Inflation die Schlüsselzinsen wie schon im Dezember um einen halben Prozentpunkt angehoben. Es war bereits der fünfte Zinsschritt nach oben seit der Zinswende im Juli 2022. EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellte zudem gleich eine weitere Anhebung auf der kommenden Zinssitzung am 16. März um ebenfalls einen halben Prozentpunkt in Aussicht.

"Unsere Geldpolitik muss weiterhin ihre Zähne zeigen, bis wir eine glaubwürdige Konvergenz zu unserem Inflationsziel sehen, eine Konvergenz, die auch von der Öffentlichkeit gespürt wird", sagte Holzmann weiter. Die EZB strebt mittelfristig zwei Prozent Inflation als optimales Niveau für die Wirtschaft im Euro-Raum an. Davon ist sie aktuell aber noch weit entfernt, auch wenn die Teuerungsrate zuletzt gesunken war. Im Januar lag die Inflation im Euro-Raum immerhin noch bei 8,5 Prozent.

(Bericht von Balazs Koranyi, Frank Siebelt. Redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Budapest (Reuters)

Bildquellen: Oliver Hoffmann / Shutterstock.com, Jorg Hackemann / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln