iDCM7 Smart DC Energy Meter von CHINT: Sicherheit und Effizienz für EV-Ladestationen

12.11.25 21:27 Uhr

SHANGHAI, 12. November 2025 /PRNewswire/ -- Während der europäische Green Deal und das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 weiter voranschreiten, steht die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unter einem noch nie dagewesenen Aufrüstungsdruck. Nach den neuesten Daten der EU-Generaldirektion Energie liegt die Ausfallquote der öffentlichen Ladestationen in Europa bei 18 %, während eine unzureichende netzübergreifende Zahlungskompatibilität dazu führt, dass 30 % der Nutzer mit Ladeproblemen zu kämpfen haben.

In diesem kritischen Kampf um die Energiewende hat CHINT weltweit den iDCM7 Smart DC Energy Meter auf den Markt gebracht, eine ganzheitliche Lösung, die dank ihrer bahnbrechenden technologischen Plattform selbst die strengsten Standards erfüllt und speziell auf den europäischen Markt sowie die aufstrebende Revolution der Energienutzung im Mobilitätssektor ausgerichtet ist. Und dieser iDCM7 Smart DC Energy Meter bietet mehr Sicherheit und Effizienz für EV-Ladestationen und erfüllt alle vorgeschriebenen EU-Zertifizierungen. Dieses Produkt stellt sich vier zentralen Herausforderungen auf dem europäischen Markt – Einhaltung von Vorschriften, Anpassungsfähigkeit an die Umwelt, Ladeeffizienz und Konnektivität – und steigert seinen Wert von der einfachen „Benutzerfreundlichkeit" zu „hoher Effizienz und Vielseitigkeit". Diese Transformation ermöglicht eine robuste Unterstützung für verschiedene Szenarien. Ob Autobahnknotenpunkte, Logistikparks oder Ladestationen für Privathaushalte – das System liefert präzise, effiziente und zuverlässige Lösungen, die auf den jeweiligen Kontext zugeschnitten sind.

Vier Kernherausforderungen angehen

Die DC-Ladesäule von CHINT erfüllt die Anforderungen des europäischen Marktes mit vier zentralen Vorteilen:

  • Einhaltung von Rechtsvorschriften: Erfüllt die EU-MID-Zertifizierungsstandards mit einer Genauigkeit von 0,5 % für Spannung/Strom/Leistung und Energiemessung der Klasse B und entspricht damit den strengen EU-Vorschriften;
  • Anpassungsfähigkeit an extreme Umweltbedingungen: Der Betriebstemperaturbereich von -35℃~+70℃ mit versiegelten Anschlüssen gewährleistet einen stabilen Betrieb in nordischen Kälteeinbrüchen und südeuropäischen Hitzewellen und löst die hohen Ausfallraten in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit (≤ 95 % ohne Kondensation);
  • Hocheffizientes Aufladen: Die maximale Leistung von 650 A übertrifft den EU-Standard von 400 kW für Ladeparks ab 2025 und ermöglicht eine „15-Minuten-Aufladung für 300 km Reichweite", um den wichtigsten Forderungen der Nutzer nach schnellerem Laden gerecht zu werden;
  • Intelligente Netzwerkintegration: Unterstützt RS485-/Ethernet-Schnittstellen und Modbus-RTU/HTTP/HTTPS-Protokolle für die nahtlose Integration in die wichtigsten europäischen Gebührennetzwerke und löst damit die Probleme der Branche mit grenzüberschreitenden Zahlungskonflikten und Dateninkompatibilität.

Vielfältige Szenarien erfüllen

Die Lösung von CHINT deckt verschiedene Dienstszenarien ab:

  • Autobahnknotenpunkte: Das 650-A-Ultra-Schnellladekonzept für TEN-T-Kernnetze versorgt 8-10 Fahrzeuge pro Stunde und erfüllt damit die EU-Infrastrukturvorgabe einer „Ladeabdeckung alle 60 Kilometer";
  • Städtische Gewerbezentren: Die Vierleiter-Messkompatibilität und der Leitungsverlustausgleich gewährleisten eine präzise Abrechnung auch bei komplexen Parklayout-Strukturen und erhöhen so die Erlöstransparenz für Betreiber;
  • Logistikparks: Die 1000-V-Hochspannungsversion mit 12~24-VDC-Hilfsstromversorgung bietet eine stabile Ladung für schwere Elektro-LKW;
  • Ladeanforderungen einer Gemeinde: Das modulare Design unterstützt Stromkonfigurationen von 250 A bis 650 A, passt sich perfekt an die unterschiedlichen Lastanforderungen einer Gemeinde an und senkt die anfänglichen Investitionskosten.

Eine wichtige Triebkraft für den Ausbau der europäischen Ladeinfrastruktur

Das neu eingeführte iDCM7 von CHINT verdient auf jeden Fall Aufmerksamkeit. EU-MID-zertifiziert, ultraweite Temperaturanpassung, 15-Minuten-Schnellladung und Kompatibilität mit allen Szenarien – jedes Highlight trifft perfekt die Kernbedürfnisse der europäischen Kunden.

Vor dem Hintergrund des EU-Countdowns für die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, alle 60 Kilometer Schnellladestationen aufzustellen, markiert die Einführung des iDCM7 von CHINT nicht nur eine neue Phase der Zusammenarbeit zwischen China und der EU im Bereich umweltfreundlicher Technologien, sondern signalisiert auch eine bedeutende Verbesserung der Standards für intelligente Energieinfrastrukturen. Durch die enge Verknüpfung der EU-Metering-Richtlinien mit Klimaresilienz geht diese Lösung gleichzeitig drei entscheidende Herausforderungen an: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Anpassung an extreme Umgebungsbedingungen und ultraschnelle Ladeeffizienz – und ist damit ein wichtiger Motor für den Ausbau des europäischen Ladenetzes. Mit genau diesem technologischen Durchbruch engagiert sich CHINT für die Ziele der globalen Kohlenstoffneutralität.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2820574/image_5019413_2783269.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/idcm7-smart-dc-energy-meter-von-chint-sicherheit-und-effizienz-fur-ev-ladestationen-302613597.html