Ein Gemeinschaftsunternehmen von
Schaeffler und Symbio soll von 2024 an zunächst mit 40 Mitarbeitern im elsässischen Haguenau im Jahr vier Millionen Bipolarplatten produzieren, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Bipolarplatten zählen zu den wichtigsten Komponenten von Brennstoffzellen, im Schnitt werden 300 davon für ein Antriebssystem gebraucht. Ein erster Auftrag eines großen, weltweit agierenden Autoherstellers, der nicht genannt wurde, liege bereits vor. Hinter Symbio stehen die französischen Autozulieferer
Faurecia und
Michelin.
Bis 2030 soll das Joint Venture mit dem Namen Innoplate auf mehr als 120 Mitarbeiter hochgefahren werden. Symbio-Chef Philippe Rosier sagte, sein Unternehmen und Schaeffler hätten 100 Millionen Euro dafür zugesagt. Es gehe darum, die Produktion auf eine industrielle Basis zu stellen, sagte Jochen Schröder, der bei Schaeffler für Elektromobilität verantwortlich ist. Die Bipolarplatten seien nur der Anfang, Schaeffler und Symbio hätten auch weitere Komponenten für Brennstoffzellen im Auge.
Die meisten Autobauer setzen bei der Abkehr von Benzin- und Diesel-Antrieben auf Elektroautos mit Batterien. Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld verteidigte das Engagement für den Wasserstoff-Antrieb. "In der Autoindustrie hat sich eines immer bewährt: Technologie-Offenheit", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters. Ob und wann sie der Batterieelektrik Konkurrenz machen könnten, bleibe abzuwarten. "Bei den Autoherstellern gibt es eine gewisse Skepsis gegenüber der Brennstoffzelle. Aber es geht nicht immer nur um Pkw. Gerade auch bei kleineren Nutzfahrzeugen kann ich mir Anwendungen der Brennstoffzelle gut vorstellen."
Zeitweise gewinnt die Schaeffler-Aktie im XETRA-Handel 0,16 Prozent auf 6,19 Euro.
München (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Faurecia S.A.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Faurecia S.A.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Faurecia S.A.
Bildquellen: Schaeffler Group