05.01.2023 17:32

Standard Chartered-Aktie springt hoch: First Abu Dhabi Bank hat offenbar kein Interesse an Standard Chartered mehr

Keine Übernahme: Standard Chartered-Aktie springt hoch: First Abu Dhabi Bank hat offenbar kein Interesse an Standard Chartered mehr | Nachricht | finanzen.net
Keine Übernahme
Folgen
Das Interesse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten an der britischen Großbank Standard Chartered ist offenbar schon wieder erkaltet.
Werbung
Die First Abu Dhabi Bank (FAB) aus dem gleichnamigen Golf-Emirat bestätigte am Donnerstag zwar, sie habe eine Übernahme des Londoner Rivalen geprüft, der einen großen Teil seines Geschäfts in Asien, Afrika und dem Nahen Osten erwirtschaftet. Die Prüfung sei aber in einem "sehr frühen Stadium" gewesen, inzwischen habe man von den Plänen Abstand genommen, erklärte die größte Bank in den Emiraten. Die Überlegungen reichten allerdings aus, um die Aktie von StanChart um bis zu 20 Prozent nach oben schießen zu lassen. Am Nachmittag lag sie noch acht Prozent im Plus.

StanChart wurde zuletzt an der Londoner Börse mit rund 19 Milliarden Pfund (umgerechnet 21,5 Milliarden Euro) bewertet. Die Bank wollte sich zu der Mitteilung nicht äußern. Nach den in London und Hongkong geltenden Börsenregeln darf FAB nach der Erklärung für sechs Monate keinen neuen Anlauf starten - es sei denn, ein anderer Bieter träte auf den Plan oder der StanChart-Vorstand würde einem Übernahmeangebot zustimmen.

Standard Chartered, der heimische Erzrivale von HSBC, sei angesichts der niedrigen Börsenbewertung und der Kapitalposition eigentlich ein attraktives Ziel, sagte Goodbody-Analyst John Cronin. Doch dürften sich die US-Behörden gegen die Übernahme einer Bank sperren, die im Dollar-Clearing eine so große Rolle spielen, womit eine Transaktion schwer umsetzbar wäre. Zudem drohten einer fusionierten Bank strengere Eigenkapitalauflagen als FAB bisher, hieß es in Finanzreisen - zumal StanChart von den Aufsehern zum Kreis der weltweit systemrelevanten Banken gezählt wird.

Standard Chartered ist mit 85.000 Mitarbeitern in 59 Ländern weltweit vertreten. Vorstandschef Bill Winters hatte zunächst viel Zeit damit verbracht, die Bilanz zu sanieren und Tausende Stellen zu streichen, was die Wachstumsaussichten bremste. Die Bank war in den vergangenen Jahren immer wieder das Ziel von Übernahmespekulationen. Dabei wurden auch der britische Rivale Barclays und die US-Großbank JPMorgan als Interessenten gehandelt. Ihre Ausrichtung auf Schwellenländer und Wachstumsregionen mache StanChart zu einem strategischen Übernahmeziel, erklärte Volkswirt Szuart Cole von Equiti Capital.

Die First Abu Dhabi Bank war 2016 aus dem Zusammenschluss der National Bank of Abu Dhabi und der First Gulf Bank entstanden. Die Hälfte ihrer Einlagen stammt von der Regierung des Golf-Emirats, insgesamt kommt sie auf eine Bilanzsumme von 1,15 Billionen Dirham (rund 320 Milliarden Euro). An der Börse wird sie mit rund 49 Milliarden Euro bewertet. Die Staaten am Golf profitieren von dem Boom, der von den steigenden Öl- und Gaspreisen im Zuge des Ukraine-Krieges ausgelöst wurde. Investoren aus der Region sind auf der Suche nach Übernahmezielen weltweit. Die Saudi National Bank war im Oktober mit 1,5 Milliarden Dollar bei der angeschlagenen Credit Suisse eingestiegen.

In London legt die Aktie der Standard Chartered zeitweise um 7,63 Prozent auf 7,11 Pfund zu.

Dubai/London (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Barclays plc
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barclays plc
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Daniel Fung / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
09.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
14.02.2022Credit Suisse (CS) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.01.2022Credit Suisse (CS) OverweightBarclays Capital
13.12.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
11.11.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
09.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralUBS AG
13.01.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
27.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.
24.10.2022Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
19.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Credit Suisse (CS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln