SAP-Aktie etwas fester: SAP stellt neue Produkte auf KI-Basis vor - ChatGPT-Technologie für eigene Produkte verarbeitet

Zum Start der Hausmesse Sapphire hat SAP neue Produkte auf der Basis Künstlicher Intelligenz (KI) a la ChatGPT vorgestellt.
Werte in diesem Artikel
So sollen unter anderem Lieferungen dank sogenannter Generativer KI schneller geprüft und abgewickelt werden, teilte der Walldorfer Konzern anlässlich der Messe am Dienstag mit. Dieses ab dem vierten Quartal erhältliche System müsse nicht für jeden einzelnen Kunden trainiert werden.
Außerdem werde die ChatGPT-Technologie auch in das SAP-Vorzeigeprodukt S4/Hana eingebaut. Ab dem kommenden Sommer biete die Software nicht nur Berichte über aktuelle Störungen im Produktionsablauf, sondern könne auch auf potenzielle künftige Probleme hinweisen. Sie helfe beispielsweise dabei, das Risiko von Zahlungsverzögerungen einzuschätzen. Die KI könne außerdem die automatische Abwicklung von Aufträgen übernehmen.
Angesichts des Drucks von Investoren hatte SAP bei den Vorstellung der Quartalszahlen vor einigen Wochen eine KI-Offensive angekündigt. So hatte die Fondsgesellschaft Union Investment bei der jüngsten Hauptversammlung des Konzerns kritisiert, dass SAP in den vergangenen Jahren manchen technologischen Trend verschlafen habe. Der Konzern solle daher die Milliarden-Einnahmen aus dem Verkauf der Datananalyse-Tochter Qualtrics in KI statt möglicherweise in eine Sonderdividende investieren. SAP bietet eigenen Angaben zufolge bereits mehr als 60 KI-Anwendungen an.
Am Montag hatte SAP angekündigt, der "Copilot" der Bürosoftware von Microsoft werde in die eigenen Programme eingebaut. Dieser basiert auf ChatGPT.
Die SAP-Papiere steigen via XETRA zwischenzeitlich 0,32 Prozent auf 120,72 Euro.
Frankfurt (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Google (C)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Google (C)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News zum Thema Google (C)
Bildquellen: Cineberg / Shutterstock.com, SAP AG / Wolfram Scheible
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2023 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.2023 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.09.2023 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.2023 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.07.2023 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2023 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.2023 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.09.2023 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.2023 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.07.2023 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |