07.02.2023 08:44

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Baidu haussieren mit Chatbot-Plänen

Folgen
Werbung

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Mit den negativen Vorgaben der US-Börsen ist es an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien am Dienstag meist leicht nach unten gegangen. Anleger hielten sich in Erwartung einer Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell im späteren Tagesverlauf zurück, wie es hieß. Die überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag hatten für weitere Zinserhöhungen gesprochen. Nun warten die Investoren gespannt darauf, ob Powell dies untermauert.

Von der chinesischen Zentralbank erwarte man hingegen eine fortgesetzt eher lockere Geldpolitik, hieß es weiter. "Die Verbraucherpreisinflation in China dürfte in diesem Jahr moderat bleiben", prognostizierte Louis Kuijs, Volkswirt bei S&P Global Research. Er glaube daher nicht, dass die People's Bank of China die Zinsen erhöhen werde. Diese Annahme wurde auch von vielen anderen Anlegern geteilt und stützte die chinesischen Börsen.

In Schanghai ging es mit dem Composite-Index um 0,3 Prozent nach oben. Der Hang-Seng-Index (HSI) in Hongkong gewann im späten Handel 0,3 Prozent. Der HSI profitierte zusätzlich von der Aussicht auf weitere große Börsengänge in Hongkong. So besucht derzeit der Regierungschef von Hongkong, John Lee, Saudi-Arabien, um dort über die Aufnahme der Aktien von Saudi Aramco zu sprechen.

In China waren vor allem Immobilienaktien gesucht, nachdem die Stadt Wuhan den Kauf von Immobilien erleichtert hat. Poly Developments & Holdings stiegen um 1,7 Prozent und China Vanke um 1,6 Prozent.

Chatbot-Pläne verhelfen Baidu zu Kurssprung

Unter den Einzelwerten in Hongkong schossen Baidu um 15 Prozent nach oben. Das Internetunternehmen will im nächsten Monat ebenfalls einen Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) auf den Markt bringen und verschärft damit den KI-Wettlauf in der Technologiebranche.

In Australien verlor der S&P/ASX-200 derweil 0,5 Prozent, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) den Leitzins das neunte Mal in Folge erhöht hatte. Die RBA signalisierte überdies weitere Zinserhöhungen.

An der Tokioter Börse schloss der Nikkei-225-Index kaum verändert, allerdings hatte der japanische Aktienmarkt am Montag gegen die negative regionale Tendenz zugelegt. Gesucht waren im Gefolge der gestiegenen US-Marktzinsen Finanzwerte wie Mitsubishi UFJ Financial Group (+3,2%) und T&D Holdings (+1,6%). Der Kurs des Stahlkonzerns JFE Holdings fiel um 8,5 Prozent nach einer Gewinnwarnung.

In Seoul gewann der Kospi 0,6 Prozent. Unter den Einzelwerten verloren Korea Shipbuilding & Offshore Engineering 2 Prozent und SK Innovation 4,9 Prozent. Beide Unternehmen hatten für das vierte Quartal Verluste ausgewiesen.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 7.504,10 -0,5% +6,6% 06:00

Nikkei-225 (Tokio) 27.685,47 -0,0% +6,1% 07:00

Kospi (Seoul) 2.451,71 +0,6% +9,6% 07:00

Schanghai-Comp. 3.248,09 +0,3% +5,1% 08:00

Hang-Seng (Hongk.) 21.290,13 +0,3% +7,2% 09:00

Straits-Times (Sing.) 3.377,93 -0,2% +4,1% 10:00

KLCI (Malaysia) 1.476,38 -0,9% -0,3% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 8:10 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0730 +0,0% 1,0728 1,0789 +0,2%

EUR/JPY 141,83 -0,3% 142,29 142,15 +1,1%

EUR/GBP 0,8921 +0,0% 0,8918 0,8947 +0,8%

GBP/USD 1,2028 +0,0% 1,2023 1,2059 -0,6%

USD/JPY 132,18 -0,4% 132,65 131,74 +0,8%

USD/KRW 1.257,35 -0,3% 1.261,48 1.251,78 -0,4%

USD/CNY 6,7846 -0,2% 6,7954 6,7815 -1,7%

USD/CNH 6,7953 -0,1% 6,8039 6,7914 -1,9%

USD/HKD 7,8483 +0,0% 7,8466 7,8479 +0,5%

AUD/USD 0,6928 +0,6% 0,6885 0,6930 +1,7%

NZD/USD 0,6316 +0,2% 0,6303 0,6323 -0,5%

Bitcoin

BTC/USD 22.939,70 +0,2% 22.883,08 22.784,71 +38,2%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 75,31 74,11 +1,6% +1,20 -6,4%

Brent/ICE 82,18 80,99 +1,5% +1,19 -4,1%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 57,39 59,53 -3,6% -2,14 -21,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.873,40 1.870,90 +0,1% +2,50 +2,7%

Silber (Spot) 22,39 22,28 +0,5% +0,12 -6,6%

Platin (Spot) 972,95 974,55 -0,2% -1,60 -8,9%

Kupfer-Future 4,05 4,04 +0,4% +0,02 +6,4%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

February 07, 2023 02:45 ET (07:45 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Baidu.com Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Baidu.com Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Baidu.com Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Baidu.com Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.05.2019Baiducom HoldDeutsche Bank AG
17.05.2019Baiducom BuyThe Benchmark Company
25.02.2019Baiducom Equal WeightBarclays Capital
22.02.2019Baiducom BuyThe Benchmark Company
31.10.2018Baiducom BuyThe Benchmark Company
17.05.2019Baiducom BuyThe Benchmark Company
22.02.2019Baiducom BuyThe Benchmark Company
31.10.2018Baiducom BuyThe Benchmark Company
27.04.2018Baiducom BuyThe Benchmark Company
28.07.2017Baiducom OverweightCantor Fitzgerald
17.05.2019Baiducom HoldDeutsche Bank AG
25.02.2019Baiducom Equal WeightBarclays Capital
29.03.2017Baiducom Equal WeightBarclays Capital
28.07.2015Baiducom HoldBrean Capital
02.10.2012Baiducom holdJefferies & Company Inc.
19.12.2016Baiducom UnderweightCantor Fitzgerald
10.10.2012Baiducom underperformCredit Suisse Group
17.08.2011Baiducom underperformCredit Suisse Group
06.07.2010BAIDU.COM neues KurszielCredit Suisse Group
27.04.2010BAIDU.COM "underperform"Credit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Baidu.com Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln