06.02.2023 10:10

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Aurubis nach Quartalszahlen sehr schwach

Folgen
Werbung

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Börsen sind mit Abgaben in die neue Woche gestartet. Belastungen kommen von zwei Seiten: Zum einen sprechen Händler von neuen Spannungen zwischen den USA und China, nachdem die USA den angeblichen chinesischen Spionageballon abgeschossen haben, zum anderen belasten weiter die am Freitag von einem unerwartet robust ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht frisch geschürten Zinssorgen. Der DAX verliert 0,6 Prozent auf 15.379 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,9 Prozent auf 4.218 nach unten.

"Der Ballon hat das Potenzial, jede politische Annäherung zwischen den USA und China zu stoppen und ins Gegenteil zu verkehren", befürchtet Thomas Altmann von QC Partners. Die USA könnten die Verwendung chinesischer Technologien und gleichzeitig den Export von US-Technologie weiter begrenzen. "Die Folge könnte ein Handelskrieg 2.0 sein", heißt es.

Daneben beschäftigt der unerwartet stark ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht die Akteure weiter. "Die US-Notenbank hatte bei ihrer Zinserhöhung ganz klar gesagt, dass sie eine Abkühlung des Arbeitsmarktes als Voraussetzung für das Ende des Zinszyklus sieht", bemerkt ein Händler. Die gute Nachricht sei allerdings der Rückgang des Lohnanstiegs gewesen.

Am Anleihemarkt spiegelt sich das in weiter nachgebenden Kursen wider, die Marktzinsen ziehen also weiter an. Der Dollar verteidigt seine kräftigen Gewinne vom Freitag vor dem Hintergrund der in den USA regelrecht nach oben geschossenen Marktzinsen.

Aurubis unter Druck

Für Aurubis geht es um 4,4 Prozent nach unten, obwohl der Kupferexperte gute Quartalszahlen vorgelegt hat. Die Aktie sei aber seit Jahresbeginn auch sehr stark gelaufen, heißt es im Handel. Somit könne es zu Gewinnmitnahmen kommen. Die DZ Bank spricht von einem soliden Quartalsbericht ohne größere Überraschungen. Der Ergebnisrückgang, gemessen am operativen Vorsteuerergebnis, sei gegenüber dem Vorjahr etwas geringer ausgefallen als erwartet.

Bayer legen um ein halbes Prozent zu. Laut einem Bericht im Handelsblatt sammelt der aktivistische Investor Bluebell Verbündete, unter anderem um Bayer-Chef Baumann auszutauschen. Dazu solle der Konzern aufgespalten werden. Die Aussicht auf eine Abspaltung des Bereichs "Consumer Health" könnte stützen, so ein Händler. Auch deutsche Fondsgesellschaften hätten dies schon befürwortet.

In Helsinki haussieren Rovio um 13 Prozent. Der Videospieleentwickler ("Angry Birds") hat nach eigenen Angaben Gespräche mit verschiedenen Kaufinteressenten aufgenommen. Rovio steht unter Druck, weil man nach dem Verkaufsschlager "Angry Birds" keinen vergleichbaren Spielehit mehr landete.

Nachfolgen für Linde scheinen ausgemacht

Die neue Rangliste der Deutschen Börse per Ende Januar zeigt derweil, dass die Commerzbank-Aktie (-0,7%) die Nachfolge von Linde (-1,5%) im DAX antreten dürfte. Linde wird zum 27. Februar den deutschen Leitindex und auch die europäischen Indizes verlassen. Die Börse will den Nachfolger zwar erst am 17. Februar nennen, die ausschlaggebende Rangliste zeigt Commerzbank aber nun klar in der Pole-Position. Zudem erfüllt die Commerzbank auch das Gewinnkriterium für den DAX nach der Zahlenveröffentlichung in der Vorwoche. Zuvor hatte Rheinmetall (-1,5%) lange als Favorit gegolten.

Wenn Commerzbank den MDAX verlassen, sind Nordex (-1,0%) laut der neuen Rangliste klarer Nachrückkandidat. Den Platz von Nordex im SDAX wiederum werden dann wohl die Aktien der Deutschen Beteiligungs AG (-0,2%) einnehmen. In den europäischen Indizes gelten Unicredit (+0,2%) für den Euro-Stoxx-50 und Safran für den Stoxx-50 (-1,5%) als Linde-Nachrücker.

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 4.217,66 -0,9% -40,32 +11,2%

Stoxx-50 3.857,29 -0,6% -21,84 +5,6%

DAX 15.378,94 -0,6% -97,49 +10,5%

MDAX 29.489,51 -1,0% -289,08 +17,4%

TecDAX 3.318,22 -0,6% -20,35 +13,6%

SDAX 13.412,66 -0,6% -82,17 +12,5%

FTSE 7.853,22 -0,6% -48,58 +6,0%

CAC 7.164,70 -1,0% -69,24 +10,7%

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite 2,26 +0,07 -0,32

US-Zehnjahresrendite 3,57 +0,05 -0,31

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:19 Fr, 17:30 % YTD

EUR/USD 1,0790 -0,0% 1,0790 1,0843 +0,8%

EUR/JPY 142,16 -0,1% 142,10 141,96 +1,3%

EUR/CHF 0,9971 -0,3% 0,9982 1,0015 +0,7%

EUR/GBP 0,8945 -0,2% 0,8944 0,8965 +1,1%

USD/JPY 131,76 -0,1% 131,73 130,91 +0,5%

GBP/USD 1,2063 +0,2% 1,2062 1,2096 -0,3%

USD/CNH (Offshore) 6,7816 -0,5% 6,7904 6,7898 -2,1%

Bitcoin

BTC/USD 22.867,84 -0,5% 22.805,97 23.671,36 +37,8%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 73,75 73,39 +0,5% +0,36 -8,3%

Brent/ICE 80,53 79,94 +0,7% +0,59 -6,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.880,32 1.865,10 +0,8% +15,22 +3,1%

Silber (Spot) 22,54 22,35 +0,9% +0,19 -5,9%

Platin (Spot) 981,95 978,33 +0,4% +3,63 -8,1%

Kupfer-Future 4,06 4,06 +0,1% +0,01 +6,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt

(END) Dow Jones Newswires

February 06, 2023 04:11 ET (09:11 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aurubis
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aurubis
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Aurubis

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Aurubis

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
10.02.2023Aurubis HaltenDZ BANK
07.02.2023Aurubis BuyWarburg Research
06.02.2023Aurubis BuyWarburg Research
06.02.2023Aurubis AddBaader Bank
30.01.2023Aurubis AddBaader Bank
07.02.2023Aurubis BuyWarburg Research
06.02.2023Aurubis BuyWarburg Research
06.02.2023Aurubis AddBaader Bank
30.01.2023Aurubis AddBaader Bank
17.01.2023Aurubis BuyWarburg Research
10.02.2023Aurubis HaltenDZ BANK
18.01.2023Aurubis HoldDeutsche Bank AG
04.01.2023Aurubis HoldDeutsche Bank AG
23.12.2022Aurubis HaltenDZ BANK
25.10.2022Aurubis HoldDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Aurubis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live: Gold, Währungen und Co. - Dieses Assets versprechen Rendite bei Schwankungen

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX fester erwartet -- Asiatische Börsen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Kontrolle und Überwachung: Florida plant Gesetz gegen US-amerikanische Zentralbankwährung. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
MDAX: Die Gewinner und Verlierer in KW 12 2023
Welche Aktie macht das Rennen?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln