01.02.2023 16:13

MÄRKTE EUROPA/Vorsichtig aufwärts vor Fed-Entscheid - Software AG schwach

Folgen
Werbung

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Mittwochnachmittag nach oben. Mit der Eröffnung an der Wall Street notierte der DAX auf Tageshoch. Der Index legt um 0,6 Prozent auf 15.218 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewinnt um 0,5 Prozent auf 4.185 Zähler. Bei den Sektoren stellen die europäischen Bauwerte den Gewinner, während die Pharmawerte das Schlusslicht stellen.

Der Euro steigt über 1,09 Dollar. Dahinter steht, dass die Kernteuerung in der Eurozone im Januar bei 5,2 Prozent stagnierte, während Ökonomen einen kleinen Rückgang auf 5,1 Prozent erwartet hatten. Die Gesamtinflation ging dagegen deutlicher zurück als von Experten erwartet und zwar auf 8,5 Prozent.

Der Rückgang der Gesamtinflation ist von Anpassungen des Wägungsschemas und staatlichen Energiemarktinterventionen beeinflusst. Er sollte nach Meinung von KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib keine Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB haben, die am Donnerstag tagt. Entscheidend für die Ausrichtung der Geldpolitik sei vielmehr, wie sich der Inflationsdruck in der Breite der Wirtschaft entwickle.

Für die US-Zinsentscheidung gilt eine Zinserhöhung als ausgemacht, diesmal aber nur um 25 Basispunkte. Insofern steht besonders im Fokus, was die Notenbanker zum Zinsausblick sagen werden. Es sei gut möglich, dass Jerome Powell den am Markt kursierenden Hoffnungen auf Zinssenkungen später im Jahresverlauf 2023 ein jähes Ende bereite, heißt es von QC Partners mit Blick auf den Abend. Schließlich habe bereits bei der Zinsentscheidung im Dezember die Fed der Aktienrally mit einem entsprechenden Signal ein herbes Ende bereitet. Es sei durchaus möglich, dass sich das wiederholen werde.

Ausblick von Software AG schwach

Bei Einzelwerten am Aktienmarkt steht die Berichtssaison im Blick. Der Kurs von Software AG bricht nach einem enttäuschenden Ausblick um gut 14 Prozent ein. Das Unternehmen hat sein Margenziel zusammengestrichen und plant nur noch mit einer operativen Ergebnismarge von 16 bis 18 Prozent. Mitte Juli vergangenen Jahres war unter anderem noch für das Jahr 2023 eine Marge zwischen 25 und 30 Prozent bekräftigt worden. Aus dem Handel heißt es, hier habe die Erwartung für die EBIT-Marge zuletzt bei knapp 20 Prozent gelegen. Software AG reagiert auf den zunehmenden Margendruck unter anderem mit Stellenstreichungen.

Hannover Rück verlieren 4,3 Prozent. Laut der DZ Bank könnte das formulierte Ziel für den Jahresüberschuss 2023 auf Basis einer neuen Rechnungslegung von über 1,7 Milliarden Euro enttäuschen. Die Konsensschätzung liege bei 1,9 Milliarden. Die Analysten von Jefferies sprechen von einer vorsichtigen Prognose. Insbesondere die Unternehmenserwartung für die Einnahmen sei vorsichtig, weil sie trotz des Preisanstiegs auf dem Vorjahresniveau liege. Im Sog geben Munich Re um 1,0 Prozent und Swiss Re um 1,1 Prozent nach.

Auch Novartis hat Zahlen vorgelegt. Laut Citi war die Entwicklung im vierten Quartal wenig überzeugend. Der Kurs gibt um 1,9 Prozent nach. Für Novo Nordisk geht es nach der Zahlenvorlage um 1,0 Prozent nach oben. Die Zahlen sind gemischt ausgefallen, wie die Citi-Analysten sagen. Das operative Ergebnis habe die Erwartung verfehlt, was auf höhere Forschungs- und Entwicklungskosten und eine geringere Bruttomarge zurückzuführen sei. Für GSK geht es in London nach Viertquartalszahlen um 0,4 Prozent nach unten. Die Zahlen werden von Citi als solide bezeichnet.

BBVA überzeugt

Von einer starken Entwicklung spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf BBVA (+5,0%). "Umsatz, Vorsteuergewinn und Kernkapitalquote liegen alle über den Erwartungen", sagt er. Der Vorsteuergewinn der spanischen Bank liege 5 Prozent über den Schätzungen. Zudem dürfte das Aktienrückkaufprogramm den Kurs stützen. Raiffeisen Bank International verbilligen sich nach den Geschäftszahlen dagegen um 1,1 Prozent, obgleich auch die Zahlen der österreichischen Bank in Ersteinschätzungen positiv beurteilt werden.

Die Aktien der Vodafone Group gehören zu den Verlierern im FTSE 100. Sie geben um knapp 2,0 Prozent nach, nachdem das britische Telekommunikationsunternehmen für das dritte Geschäftsquartal einen Rückgang der Service-Einnahmen im Vergleich zum zweiten Quartal meldete, der das Europa-Geschäft belastete. Ein schwacher deutscher Markt bremst Vodafone trotz einer sich ansonsten verbessernden Geschäftsentwicklung aus, so Hargreaves Lansdown. Für Richard Hunter, Head of Markets bei Interactive Investor, droht Vodafone von gleich zwei Seiten Ungemach. Er verweist auf ein extrem wettbewerbsintensives Umfeld sowie eine sich eintrübende Wirtschaft.

Die jüngsten Produktionszahlen von Glencore sind kein kursbewegendes Thema. Sie sind laut RBC besser ausgefallen und könnten kleine Revisionen bei den Marktschätzungen zur Folge haben. Am Ausblick ändere sich damit aber nichts. Glencore legen um 0,8 Prozent zu.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 4.185,75 +0,5% 22,30 +10,3%

Stoxx-50 3.853,82 +0,0% 0,50 +5,5%

DAX 15.217,27 +0,6% 89,00 +9,3%

MDAX 28.968,37 +0,5% 155,12 +15,3%

TecDAX 3.203,65 +0,7% 23,56 +9,7%

SDAX 13.233,78 +1,3% 170,15 +11,0%

FTSE 7.778,30 +0,1% 6,60 +4,3%

CAC 7.099,07 +0,2% 16,65 +9,7%

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite 2,28 -0,01 -0,29

US-Zehnjahresrendite 3,48 -0,03 -0,40

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:33 Di, 17:30 % YTD

EUR/USD 1,0903 +0,4% 1,0875 1,0864 +1,9%

EUR/JPY 141,05 -0,2% 141,78 141,37 +0,5%

EUR/CHF 0,9987 +0,3% 0,9957 0,9961 +0,9%

EUR/GBP 0,8834 +0,2% 0,8828 0,8820 -0,2%

USD/JPY 129,34 -0,6% 130,38 130,13 -1,4%

GBP/USD 1,2342 +0,2% 1,2319 1,2318 +2,0%

USD/CNH (Offshore) 6,7434 -0,2% 6,7518 6,7573 -2,7%

Bitcoin

BTC/USD 23.098,55 -0,3% 23.113,03 23.126,35 +39,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 78,54 78,87 -0,4% -0,33 -2,4%

Brent/ICE 84,98 85,46 -0,6% -0,48 -0,9%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 59,10 57,35 +3,0% +1,74 -20,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.928,09 1.928,50 -0,0% -0,41 +5,7%

Silber (Spot) 23,59 23,73 -0,6% -0,14 -1,6%

Platin (Spot) 1.011,48 1.016,00 -0,4% -4,53 -5,3%

Kupfer-Future 4,16 4,23 -1,6% -0,07 +9,1%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/err

(END) Dow Jones Newswires

February 01, 2023 10:13 ET (15:13 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Software AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Software AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Software AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Software AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Software HoldWarburg Research
15.02.2023Software NeutralUBS AG
08.02.2023Software BuyBaader Bank
06.02.2023Software HoldWarburg Research
03.02.2023Software HoldDeutsche Bank AG
08.02.2023Software BuyBaader Bank
01.02.2023Software BuyUBS AG
01.02.2023Software BuyBaader Bank
16.01.2023Software BuyBaader Bank
09.11.2022Software BuyBaader Bank
22.03.2023Software HoldWarburg Research
15.02.2023Software NeutralUBS AG
06.02.2023Software HoldWarburg Research
03.02.2023Software HoldDeutsche Bank AG
01.02.2023Software NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.02.2023Software UnderweightBarclays Capital
01.02.2023Software VerkaufenDZ BANK
01.02.2023Software UnderweightBarclays Capital
12.12.2022Software UnderweightMorgan Stanley
21.11.2022Software UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Software AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Asiens Börsen schließen in Rot -- CS und UBS Ziel von US-Ermittlungen -- Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert -- Eckert & Ziegler, EVOTEC, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Inflation in Japan abgeschwächt - Energiehilfen vom Staat. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln