31.01.2023 18:18

MÄRKTE USA/Etwas fester - US-Notenbank und Berichtssaison im Fokus

Folgen
Werbung

NEW YORK (Dow Jones)--Mit leichten Aufschlägen zeigt sich die Wall Street am Dienstag. Damit kommt es zu einer leichten Erholung von den deutlicheren Verlusten zu Wochenbeginn. Es herrscht vor dem Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch jedoch weiterhin Zurückhaltung. Zudem läuft die Berichtssaison auf vollen Touren. Der Dow-Jones-Index verbessert sich am Mittag (Ortszeit) um 0,2 Prozent auf 33.773 Punkte. Der S&P-500 erhöht sich um 0,6 Prozent und der Nasdaq-Composite rückt um 0,9 Prozent vor.

Am Markt wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben wird und damit einen weiteren Gang zurückschaltet nach den zuletzt kräftigen Erhöhungen um 50 und 75 Basispunkte im vergangenen Jahr. Hinweise erhofft man sich am Markt vor allem über den künftigen Zinskurs der US-Notenbank. "Wir bezweifeln, dass die Fed bei ihrer Sitzung mit einer taubenhaften Überraschung aufwarten wird, aber das bevorstehende Ende der Zinserhöhungen ist dennoch positiv für die Risikobereitschaft", so Willem Sels, Global Chief Investment Officer bei HSBC Global Private Banking & Wealth. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England folgen am Donnerstag mit ihren Zinsentscheidungen.

Die veröffentlichten US-Konjunkturdaten fielen durchweg unter den Erwartungen aus. So hat sich die Stimmung unter den US-Verbrauchern im Januar deutlicher abgeschwächt als erwartet. Auch die Stimmung der Einkaufsmanager aus dem Großraum Chicago hat sich im Januar entgegen den Erwartungen eingetrübt. Der Arbeitskostenindex für das vierte Quartal lag mit einer Zunahme um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal leicht unter den von Ökonomen erwarteten 1,1 Prozent. Nach Handelsende stehen noch die wöchentlichen API-Daten zu den US-Öllagerbeständen auf der Agenda.

Dollar moderat leichter - Ölpreise geben nach

Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar etwas leichter. Der Dollar-Index gibt um 0,2 Prozent nach. Laut der ING sollte der Greenback in der Lage sein, die Kursgewinne von Montag bis zum Ende der Fed-Sitzung fortzusetzen, wobei schwankungsanfälligere Währungen in dem risikoscheuen Umfeld am stärksten leiden dürften. Bei der ING geht man davon aus, dass die Fed immer noch ein Interesse daran habe, ihre falkenhafte Rhetorik beizubehalten und Spekulationen über einen frühen Zinshöhepunkt entgegenzutreten. Unter dem Strich könne das für den Dollar positiv wirken.

Die Ölpreise zeigen sich uneinheitlich. Das Opec+-Treffen am Mittwoch dürfte nach Einschätzung von Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, ereignislos verlaufen. Das Rätselraten um mögliche Kürzungen der Rohölproduktion sei zuletzt zwar Thema gewesen, allerdings dürfte die Opec+ angesichts der von der G7 gesetzten Preisobergrenze für russisches Öl von 60 Dollar pro Barrel damit noch abwarten.

Am Anleihemarkt geben die Renditen nach den Vortagesaufschlägen leicht nach, erholen sich allerdings von den Tagestiefs. "Vieles wird davon abhängen, wie Fed-Chairman Jerome Powell ein langsameres Tempo der Zinserhöhungen rechtfertigt und welche Andeutungen er über den endgültigen Zinssatz macht", so Jamie Dutta, Analyst bei Vantage. Die Rendite 10-jähriger Papiere sinkt um 0,6 Basispunkte auf 3,53 Prozent.

General Motors und UPS nach Zahlen gesucht

Exxon Mobil (+1,5%) hat im vergangenen Jahr vom Anstieg der Ölpreise profitiert. Der Öl- und Gaskonzern hat 2022 einen Rekordgewinn erzielt. Im vierten Quartal übertraf Exxon die Gewinnerwartungen der Analysten, verfehlte aber deren Umsatzprognose.

General Motors (+7,7%) hat im vierten Quartal sowohl Umsatz als auch Gewinn überraschend deutlich erhöht. Auch steigerte der Automobilhersteller die operative Marge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und auch der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr fiel positiv aus. Zudem steckt GM 650 Millionen Dollar in Lithium Americas Corp (+12,6%), um gemeinsam eine große Lithiummine in Nevada zu erschließen.

Caterpillar (-3,8%) hat im vierten Quartal aufgrund explodierender Kosten die Gewinnerwartungen an der Wall Street verfehlt. McDonald's (-2,7%) hat im vierten Quartal Umsatz und Gewinne gesteigert und dabei von Menü-Aktionen und Preiserhöhungen im US-Markt profitiert. Die Burgerkette warnte allerdings, dass die Inflation das Geschäft im laufenden Jahr weiter belasten wird.

United Parcel Service (UPS) hat im vierten Quartal 2022 wegen eines niedrigeren Versandvolumens überraschend einen Umsatzrückgang ausgewiesen. Für das laufende Jahr zeigte sich der Paketdienstriese bei den Einnahmen wenig optimistisch und rechnet mit einem Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahr. Beim Ergebnis schnitt UPS im vergangenen Quartal aber besser ab als erwartet. Die Aktie gewinnt 3,7 Prozent.

Pfizer (+0,5%) steht im laufenden Jahr ein Umsatzeinbruch bevor. Der Pharmakonzern rechnet wegen der abflauenden Nachfrage nach Corona-Produkten mit einem Umsatzrückgang von bis zu einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Im vierten Quartal 2022 verdiente Pfizer unterdessen mehr als erwartet.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 33.773,38 +0,2% 56,29 +1,9%

S&P-500 4.040,98 +0,6% 23,21 +5,3%

Nasdaq-Comp. 11.498,88 +0,9% 105,07 +9,9%

Nasdaq-100 12.012,49 +0,8% 100,11 +9,8%

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 4,22 -3,3 4,25 -20,4

5 Jahre 3,64 -2,1 3,66 -36,2

7 Jahre 3,59 -1,1 3,60 -37,7

10 Jahre 3,53 -0,6 3,54 -35,0

30 Jahre 3,65 -0,0 3,65 -32,0

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 08:33 Mo, 17:30 % YTD

EUR/USD 1,0856 +0,0% 1,0846 1,0866 +1,4%

EUR/JPY 141,33 -0,1% 141,20 141,68 +0,7%

EUR/CHF 0,9975 -0,6% 1,0030 1,0037 +0,8%

EUR/GBP 0,8815 +0,4% 0,8779 0,8782 -0,4%

USD/JPY 130,18 -0,2% 130,19 130,38 -0,7%

GBP/USD 1,2318 -0,3% 1,2353 1,2372 +1,8%

USD/CNH (Offshore) 6,7586 +0,0% 6,7562 6,7521 -2,4%

Bitcoin

BTC/USD 23.100,94 +1,6% 22.831,90 23.195,44 +39,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 78,55 77,90 +0,8% +0,65 -2,4%

Brent/ICE 84,46 84,90 -0,5% -0,44 -1,8%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 57,60 55,12 +4,5% +2,48 -25,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.926,85 1.922,50 +0,2% +4,35 +5,7%

Silber (Spot) 23,65 23,63 +0,1% +0,03 -1,3%

Platin (Spot) 1.016,25 1.014,50 +0,2% +1,75 -4,9%

Kupfer-Future 4,21 4,20 +0,3% +0,01 +10,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/err

(END) Dow Jones Newswires

January 31, 2023 12:19 ET (17:19 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Caterpillar Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Caterpillar Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Pfizer Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Pfizer Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
14.03.2023Pfizer NeutralUBS AG
06.03.2023Pfizer HoldJefferies & Company Inc.
28.02.2023Pfizer NeutralUBS AG
27.02.2023Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.02.2023Pfizer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.01.2023Pfizer BuyUBS AG
18.01.2023Pfizer OutperformCredit Suisse Group
13.12.2022Pfizer BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.12.2022Pfizer OutperformCredit Suisse Group
06.12.2022Pfizer OutperformCredit Suisse Group
14.03.2023Pfizer NeutralUBS AG
06.03.2023Pfizer HoldJefferies & Company Inc.
28.02.2023Pfizer NeutralUBS AG
27.02.2023Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.02.2023Pfizer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.05.2018Pfizer VerkaufenDZ BANK
16.05.2017Pfizer SellCitigroup Corp.
27.11.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.08.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
10.01.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pfizer Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Verunsicherung an den Finanzmärkten: DAX mit Abschlägen -- Asiens Börsen schließen tiefer -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Russisches Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert belassen.

Umfrage

Sind Sie nach dem Kollaps der SVB besorgt um den Bankensektor?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln