Absatzwachstum in Schwellenländern und in Russland hat dem Autohersteller Renault geholfen, Schwächen auf dem europäischen Markt auszugleichen. Der französische Konzern verkaufte 2018 nach eigenen Angaben weltweit 3,9 Millionen Fahrzeuge, das sind 3,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Ghosn bekam "vorschriftswidrig" Millionen von Nissan-Mitsubishi-JV
Carlos Ghosn hat auch aus den Niederlanden Geld bekommen, das ihm so möglicherweise nicht zustand. Wie die beiden japanischen Autohersteller Nissan Motor und Mitsubishi Motors mitteilten, bekam ihr früherer Chairman "vorschriftswidrig" insgesamt 7,8 Millionen Euro von Nissan-Mitsubishi BV, einem paritätisch geführten Joint Venture, das seit Juni 2017 besteht.
Rio Tinto rechnet mit weiter steigenden Eisenerzexporten
Der Bergbaukonzern Rio Tinto erwartet nach einer Zunahme der Eisenerzexporte 2018 um 2 Prozent auch im laufenden Jahr einen Anstieg der Ausfuhren.
Unerwartet niedrige Ticketpreise zwingen Ryanair zu Gewinnwarnung
Die Billigfluglinie Ryanair wird im laufenden Geschäftsjahr 2018/19 bestenfalls das untere Ende der bisher genannten Gewinnprognose schaffen. Und auch das ist angesichts der Unklarheit über den Ausgang des Brexits nicht sicher.
FDA-Zulassung für Sanofis Diabetesarznei noch ungewiss
Der französische Pharmakonzern Sanofi muss um die Zulassung seines Diabetesmittels Zynquista in den USA bangen. Ein Fachausschuss der US-Gesundheitsbehörde FDA war unentschieden hinsichtlich der Vor- und Nachteile des in Kombination mit Insulin ersten oralen Medikaments zur besseren Kontrolle von Typ-1-Diabetes.
Takeaway.com sichert sich 680 Mio Euro für Delivery-Hero-Deal
Der niederländische Essenslieferdienst Takeway.com NV hat sich am Kapitalmarkt 680 Millionen Euro beschafft, um den vereinbarten Erwerb des Deutschlandgeschäfts von Delivery Hero zu refinanzieren.
Telecom Italia verschreckt Investoren mit schwachen Zahlen
Die Aktie der Telecom Italia gerät am Freitag stark unter Druck. Verantwortlich sind schlechter als erwartete Ergebnisse im Schlussquartal sowie im Gesamtjahr. Der Kurs sinkt am Vormittag um rund 8 Prozent.
American Express beendet 2018 mit Rekordzahlen
American Express hat dank guter Geschäfte im Schlussquartal den Gewinn im Jahr 2018 mehr als verdoppelt und damit einen sich bereits im Herbst abzeichnenden Rekord aufgestellt. Zudem gab der Kreditkartenanbieter einen positiven Ausblick für das neue Jahr.
Tesla streicht Jobs und erwartet niedrigeren Gewinn
Der Elektroautohersteller Tesla will erneut Stellen in einem größeren Ausmaß kürzen, um das "Model 3" endlich zu einem geringeren Preis anbieten zu können. 7 Prozent der Vollzeitstellen sollen abgebaut werden, geht aus einer Mail von CEO Elon Musk an die Mitarbeiter hervor, in die das Wall Street Journal Einblick hatte.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos
(END) Dow Jones Newswires
January 18, 2019 07:01 ET (12:01 GMT)