Allianz-Aktie leichter: Nächster Allianz-Aufsichtsratschef soll von außen kommen

Der nächste Aufsichtsratschef der Allianz soll nicht aus dem Versicherungskonzern selbst kommen.
Werte in diesem Artikel
Aufsichtsratschef Michael Diekmann sagte auf der virtuellen Hauptversammlung am Donnerstag, institutionelle Anleger und Stimmrechtsberater erwarteten inzwischen vermehrt, dass kein ehemaliger Vorstand den Posten übernehme. Er wolle daher auf die Suche nach einem externen Kandidaten für seine Nachfolge gehen. Diesem müsse man angesichts der steigenden Belastung eine attraktive Vergütung bieten, begründete Diekmann die Erhöhung der Fest-Vergütung um 200.000 auf 450.000 Euro im Jahr für den Aufsichtsratschef, über die die Aktionäre am Donnerstag abstimmen sollen.
Mit Diekmanns Äußerungen dürften Überlegungen vom Tisch sein, dass Vorstandschef Oliver Bäte im kommenden Jahr den Hut nehmen könnte, um zwei Jahre später als Diekmanns Nachfolger im Aufsichtsrat zurückzukehren. Bei der Allianz hat es eigentlich Tradition, dass der Vorstandschef später auf den Posten des Aufsichtsratschefs wechselt. Diekmann führte den Konzern bis 2015, nach der üblichen "Abkühlphase" von zwei Jahren zog er vor sechs Jahren in den Aufsichtsrat ein und übernahm dort sofort den Vorsitz. Beim Ablauf seiner Amtszeit 2026 wird er aber die Altersgrenze von 70 Jahren deutlich überschritten haben. Bäte hatte zuletzt angedeutet, dass er seinen im September 2024 auslaufenden Vertrag nochmals verlängern könnte.
Die Allianz-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,03 Prozent leichter bei 221,05 Euro.
München (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News zum Thema Allianz
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com
Nachrichten zu Allianz
Analysen zu Allianz
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2023 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
22.09.2023 | Allianz Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.09.2023 | Allianz Kaufen | DZ BANK | |
18.09.2023 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.2023 | Allianz Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2023 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
22.09.2023 | Allianz Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.09.2023 | Allianz Kaufen | DZ BANK | |
18.09.2023 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.2023 | Allianz Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.09.2023 | Allianz Equal Weight | Barclays Capital | |
01.09.2023 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
11.08.2023 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.08.2023 | Allianz Equal Weight | Barclays Capital | |
10.08.2023 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
02.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
21.04.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
19.02.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
27.01.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets |