Neue Produktkategorie

Sixt-Aktie kräftig im Plus: Sixt verschmilzt Autovermietung und Carsharing

01.03.19 17:43 Uhr

Sixt-Aktie kräftig im Plus: Sixt verschmilzt Autovermietung und Carsharing | finanzen.net

Deutschlands größter Autovermieter Sixt startet sein eigenes Carsharing und vernetzt alle Angebote auf einer App.

Werte in diesem Artikel

Mit der Verschmelzung von Autovermietung und Carsharing wolle Sixt eine neue Produktkategorie schaffen, erläuterte Strategievorstand Alexander Sixt am Donnerstagabend in München die Pläne.

Wer­bung

Die Anwendung integriert die Autovermietung, das Car-Sharing und den Taxiruf "Ride-Hailing". Sixt dürfte zum Einen von der stetigen Expansion profitieren und zum Anderen vom weiter zunehmenden Tourismus, sagte ein Händler. Die Nachfrage nach "Mobilität" nehme immer mehr zu. Allerdings seien die Papiere selbst nach dem starken Kursverlust von Ende August bis Ende Dezember noch immer "anspruchsvoll" bewertet.

Sixt hatte seine Anteile an dem Carsharing-Dienst DriveNow Anfang 2018 an seinen damaligen Partner BMW verkauft. Der Münchner Autobauer hat das Unternehmen soeben mit dem Carsharing-Dienst des Konkurrenten Daimler zu Share Now mit insgesamt 20 000 Autos zusammengelegt.

Alexander Sixt sagte: "Als Marktführer mit weltweit 240 000 Fahrzeugen haben wir eine starke Kundenbasis aufgebaut." Vorstandschef Erich Sixt erklärte: "Carsharing kostet uns praktisch nichts." Sein Unternehmen habe die Software und das Know-How dafür bereits, und "zu sehr überschaubaren Kosten können wir jedes Mietauto mit Telematik ausstatten. Wir werden einen sehr großen Teil unserer Flotte damit ausrüsten."

Wer­bung

Share-Now-Geschäftsführer Olivier Reppert sagte in Berlin, jeder Player, der in den Markt komme und versuche, Menschen von Carsharing als Alternative zum privaten Auto in Großstädten zu überzeugen, sei gut für das Produkt an sich.

Alexander Sixt sagte, Carsharing allein sei nur Stückwerk und ein Nischenmarkt, die Autovermietung dagegen habe ein Marktvolumen von 58 Milliarden Dollar, Taxi und private Mitfahrgelegenheiten sogar von 285 Milliarden Dollar. Sixt biete seinen Kunden alle drei Dienste auf einer einzigen App. In Deutschland vermittle Sixt darüber auch Taxis, in den USA sei der Mitfahrdienst Lyft Partner.

Mit dem Carsharing startete Sixt am Donnerstag in Berlin. Schrittweise soll es zunächst in Deutschland und Europa ausgerollt werden. Ziel sei es, dass Kunden ein Auto irgendwo auf der Straße per App anmieten, flexibel über die Mietzeit entscheiden und es entweder irgendwo in derselben Stadt wieder abstellen oder auch an einer beliebigen Sixt-Station in Deutschland abgeben. Auch in kleinen Städten könnten die Kunden künftig Fahrzeuge flexibel für wenige Minuten bis zu 27 Tagen mieten.

Wer­bung

Erich und Alexander Sixt teilten viele Seitenhiebe gegen den Ex-Partner BMW aus. "Wir müssen keine Marke neu erfinden, wir sind Sixt", sagte der Strategiechef. Sixt stelle keine Autos her, sondern hin. BMW und Daimler müssten ihre Carsharing-Software erst noch bauen, sagte der Firmenchef und Großaktionär. Sein Unternehmen sei "eine IT-Company mit angeschlossener Autovermietung", die jeden Tag eine Milliarde Anfragen verarbeite..

Aktienkurs profitiert

Der Start der Mobilitäts-App gab dem Aktienkurs am Freitag kräftig Auftrieb. Am Freitag legten die Papiere von Sixt bis Handelsschluss um 8,2 Prozent auf 87,55 Euro zu.

Die Anwendung integriert die Autovermietung, das Car-Sharing und den Taxiruf "Ride-Hailing". Sixt dürfte zum Einen von der stetigen Expansion profitieren und zum Anderen vom weiter zunehmenden Tourismus, sagte ein Händler. Die Nachfrage nach "Mobilität" nehme immer mehr zu. Allerdings seien die Papiere selbst nach dem starken Kursverlust von Ende August bis Ende Dezember noch immer "anspruchsvoll" bewertet.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sixt SE St.

Wer­bung

Analysen zu Sixt SE St.

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Sixt SE St BuyBaader Bank
09.04.2025Sixt SE St BuyJefferies & Company Inc.
08.04.2025Sixt SE St BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025Sixt SE St BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Sixt SE St BuyBaader Bank
09.04.2025Sixt SE St BuyJefferies & Company Inc.
08.04.2025Sixt SE St BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025Sixt SE St BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.02.2025Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.11.2024Sixt SE St HaltenDZ BANK
13.11.2024Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.08.2024Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.06.2024Sixt SE St HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
03.05.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
05.04.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
02.03.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
07.01.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sixt SE St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen