31.01.2023 20:37

„Offenkundig unzuverlässig": Verra wendet sich mit detaillierter technischer Analyse gegen Kritik an Regenwald-Offset-Gutschriften

Folgen
Werbung

WASHINGTON, 31. Januar 2023 /PRNewswire/ -- Ein Artikel, der am 18. Januar 2023 in der britischen Zeitung Guardian veröffentlicht wurde, enthält zahlreiche Ungenauigkeiten und Verzerrungen, die die Aktivitäten von Verra, einer gemeinnützigen Organisation, die Standards in Umwelt- und Sozialmärkten anwendet, um gegen die Abholzung in Tropenwaldländern vorzugehen, falsch darstellen. 

Dies sind die Ergebnisse einer heute veröffentlichten technischen Überprüfung durch die führenden Experten von Verra, die den Artikel und die drei Studien, auf die er sich stützt, bewertet haben.

Sie fanden heraus, dass der Guardian-Artikel sensationelle Behauptungen über den Wert der von Verra ausgestellten Emissionsgutschriften für Regenwald-Offset-Projekte, auch bekannt als REDD-Projekte, aufstellt. Diese Behauptungen wurden auch von anderen Medien, wie Die Zeit, aufgegriffen.

Die technische Überprüfung hat ergeben, dass der Guardian-Artikel und zwei der drei Studien, die jeweils von demselben Wissenschaftler der Universität Amsterdam, Dr. Thales West, geleitet wurden, „offenkundig unzuverlässig" sind, da sie mehrere gravierende Mängel aufweisen.

Die Experten stellten fest, dass sich der Guardian-Artikel auf eine willkürliche und unveröffentlichte Methodik stützt, die die Ergebnisse der Studien von Thales West et al. verwendet, und die Ergebnisse der dritten Studie von Wissenschaftlern der Universität Cambridge (Guizar-Coutiño et al.) grob falsch darstellt.

Die Studie der University of Cambridge kommt zu dem Schluss: „Unsere Ergebnisse bieten Raum für Optimismus. Trotz der vielen Herausforderungen für eine gerechte und wirtschaftlich nachhaltige Umsetzung hat die erste Welle von Projekten von REDD+ den Verlust des Regenwaldes wirksam reduziert." Der Guardian hat diese Schlussfolgerung in seiner Berichterstattung nicht erwähnt. Stattdessen wurde die Studie als kritisch gegenüber REDD-Projekten dargestellt.

Die Behauptungen des Artikels über den Wert von Emissionsgutschriften, so die Experten, basierten nur auf den Studien von Thales West et al. Die Überprüfung ergab, dass diese Studien bekanntermaßen ungeeignete Datensätze verwendeten, sich auf ungeeignete geografische Gebiete stützten und wichtige Faktoren, die bekanntermaßen zur Abholzung führen, außer Acht ließen.

Sie zeigte auch, dass der Artikel irreführend war, weil er die Unstimmigkeiten zwischen den drei Studien, auf die er sich stützt, nicht anerkannte und stattdessen ein verzerrtes Bild des Konsens zeichnete. Die Experten von Verra fanden zum Beispiel heraus, dass von den 12 Projekten in Brasilien, die von beiden Gruppen bewertet wurden, eine Studie von Thales West zu dem Schluss kam, dass die Entwaldung oder Degradierung in 33 % der Projekte reduziert wurde, während die Studie von Cambridge ergab, dass die Abholzung in 92 % und die Walddegradierung in 75 % der Projekte geringer war.

Robin Rix, Chief Legal, Policy und Markets Officer von Verra, sagte:

„Verra zögert zwar im Allgemeinen, einzelne akademische Arbeiten zu kommentieren, hält es aber für notwendig, die zahlreichen Verzerrungen anzusprechen, die sich aus diesen Analysen ergeben. Wir begrüßen die akademische Prüfung, aber unser technischer Bericht zeigt die Risiken auf, die mit dem Versuch einhergehen, einen komplexen Prozess zu vereinfachen und sich die Ergebnisse herauszupicken. 

Verra setzt sich dafür ein, die höchsten Standards für Klima- und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu entwickeln und durchzusetzen, darunter auch Projekte, die die Tropenwälder der Welt schützen. 

Die Vermeidung der Abholzung ist für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung, und REDD ist bisher eines der erfolgreichsten Mittel zur Bekämpfung der Abholzung gewesen. Die Welt muss sich zusammentun und gemeinsam an der Verbesserung von REDD arbeiten, wenn wir an den Klimaschutz, den Schutz der biologischen Vielfalt und den Erhalt der lokalen Gemeinschaften glauben." 

Verra lädt alle Beteiligten, einschließlich der Medien, dazu ein, den technischen Bericht zu lesen und sich an uns zu wenden, wenn sie Bedenken zu Berichten in den Medien haben.

Verra ist eine gemeinnützige Organisation, die das weltweit führende Kohlenstoffgutschriftenprogramm, das Verified Carbon Standard (VCS)-Programm, sowie andere Standardisierungsprogramme in Umwelt- und Sozialmärkten betreibt. Verra engagiert sich für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Verbesserung der Lebensbedingungen und den Schutz natürlicher Ressourcen durch die Zusammenarbeit mit dem privaten und öffentlichen Sektor. Wir unterstützen den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung mit Standards, Hilfsmitteln und Programmen, die eine glaubwürdige, transparente und solide Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen ermöglichen und die Finanzierung von Projekten, die diese Vorteile nachweislich erbringen, unterstützen und ausbauen.

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/offenkundig-unzuverlassig-verra-wendet-sich-mit-detaillierter-technischer-analyse-gegen-kritik-an-regenwald-offset-gutschriften-301735218.html

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln