17.11.2022 16:50

Apple- und Alphabet-Aktien schwächer: Russische Softwarefirma Pushwoosh verteilt Code in zahlreichen Apps

Russland-Verbindung: Apple- und Alphabet-Aktien schwächer: Russische Softwarefirma Pushwoosh verteilt Code in zahlreichen Apps | Nachricht | finanzen.net
Russland-Verbindung
Folgen
In Tausenden Apps der Online-Stores von Apple und Google findet sich der Nachrichtenagentur Reuters zufolge ein Code der Firma Pushwoosh, die sich als US-Unternehmen ausgibt, aber in Russland beheimatet ist.
Werbung
Pushwoosh bietet Softwareentwicklern Unterstützung bei der Code- und Datenverarbeitung an. Sie können damit Profile von Online-Aktivitäten der Nutzern erstellen und so maßgeschneiderte Benachrichtigungen senden. Zu den Kunden gehörte unter anderem das US-Militär, das jedoch im März die Nutzung aus Sicherheitsgründen einstellte. Die US-Seuchenbehörde CDC entfernte den Pushwoosh-Code aus seinen Apps, nachdem Reuters auf die Russland-Verbindung hinwies. "Die CDC ging davon aus, dass Pushwoosh ein Unternehmen mit Sitz im Raum Washington DC ist", erklärte eine Sprecherin.

Tatsächlich gibt sich das Unternehmen in den USA in offiziellen Dokumenten und auf sozialen Medien als amerikanische Firma aus, die zu verschiedenen Zeiten ihren Sitz in Kalifornien, Maryland oder dem Regierungsbezirk Washington haben soll. Wie allerdings aus öffentlich zugänglichen Unterlagen in Russland hervorgeht, liegt der Hauptsitz in Nowosibirsk. Dort sind etwa 40 Menschen beschäftigt, der Umsatz im vergangenen Jahr betrug umgerechnet 2,4 Millionen Dollar. Pushwoosh ist bei den russischen Behörden registriert und zahlt in Russland Steuern. In der Vergangenheit haben offiziellen Stellen in Russland einheimische Unternehmen gezwungen, Nutzerdaten an die Geheimdienste zu übergeben.

Hinweise auf einen Missbrauch der von Pushwoosh gesammelten Daten lagen nicht vor. "Die Daten, die Pushwoosh sammelt, ähneln denen, die von Facebook, Google oder Amazon gesammelt werden könnten", sagte der Sicherheitsexperte Zach Edwards, der bei seiner Arbeit für die Internet Safety Labs auf die weite Verbreitung des Codes der Firma stieß. "Der Unterschied ist jedoch, dass alle Pushwoosh-Daten in den USA an Server gesendet werden, die von einem Unternehmen in Russland kontrolliert werden." Google und Apple lehnten Stellungnahmen spezifisch zu Pushwoosh ab. Den Experten von Appfigures zufolge findet sich Code des Unternehmens in fast 8.000 Apps ihrer Stores.

Der Gründer von Pushwoosh, Max Konev, erklärte im September in einer E-Mail an Reuters, seine Firma haben nie versucht, die russischen Wurzeln zu verstecken. "Ich bin stolz, ein Russe zu sein, und würde dies nie verheimlichen", schrieb er. Nach der Veröffentlichung der Recherchen erklärte das Unternehmen dann in einem Blog-Eintrag, man habe nie einem Unternehmen gehört, das in der russischen Förderation registriert sei. Vielmehr habe Pushwoosh einige Aufgaben an eine russische Firma in Nowosibirsk ausgelagert. Dieser Vertrag sei im Februar 2022 gekündigt worden. Die Daten von Pushwoosh würden in den USA und Deutschland gespeichert.

Apple-Aktien notieren im NASDAQ-Handel zeitweise 0,44 Prozent im Minus bei 148,24 US-Dollar. Für Alphabet-Titel geht es dort derweil um 1,20 Prozent nach unten auf 97,80 US-Dollar.

London/Washington (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : So investieren Sie in die Unternehmen der Zukunft!

Im Online-Seminar werden Sie herausfinden, wie Sie mit Fonds und Crowdinvesting in neue aufstrebende Unternehmen mit Perspektive investieren können. Eine neue Perspektive in der Bankenkrise!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln